| DAS NEUJAHRSGEMETZEL | 
           
          
              | 
           
          
  
 
  
Was ist das ganze, worum geht es? 
Das Neujahrsgemetzel ist ein kleines Just-4-Fun Turnier der besten Kämpfer, 
die die Besucher des Sphärentors mit maximal 100 Punkten zusammenstellen. 
Die Teilnehmer können aus allen aktuellen Codizes und von GW herausgegebenen 
Armeelisten kommen, und müssen nur die folgenden Regeln einhalten: 
  - Die Punktkosten deines Charakters dürfen maximal 100 Punkte 
    betragen.
 
  - Alle Modelle bis auf den Eldar Phantomlord sind erlaubt, also z.B. neben 
    dem Chaos General auch ein stinknormaler imperialer Soldat, ein Trike oder 
    ein Absorberschwarm!
 
  - Mit den FKR-Regeln erstellte Modelle sind jedoch davon ausgenommen. Forgeworld-Fahrzeuge 
    aus den Imperial Armour Büchern sind erlaubt wenn sie nicht stationär 
    sind oder als Flieger gelten.
 
  - Jedes Modell erhält Zugriff auf die Rüstkammer seines Volkes. 
    Dabei ist nicht notwendig, dass das betreffende Modell ein Charaktermodell 
    ist. Du kannst also dem erwähnten imperialen Soldat mit Ausrüstung 
    aus der Rüstkammer des Codex Imperiale Armee ausstatten wie es dir beliebt. 
    Bei den Tyraniden gilt ähnliches mit den Biomorphen - hier darf jeder 
    Kreatur zu den höchsten Aufrüstungskosten ein Biomorph gegeben werden, 
    auch wenn dies im regulären Codexeintrag nicht möglich ist.
 
  - Beschränkungen der Rüstkammern hinsichtlich Ausrüstung gelten 
    weiterhin, d.h. ein Fahrzeug kann natürlich nur Fahrzeugausrüstung 
    erhalten, nur Psioniker dürfen Ausrüstung die als “nur für 
    Psioniker" gekennzeichnet ist erhalten (Hinweis: bei den Tyraniden können 
    nur Schwarmtyrant und Zoantroph Psikräfte erhalten, bei den Eldar dürfen 
    dagegen auch die Runenleser welche erhalten), nur Mekbozy dürfen Ausrüstung 
    die als “nur für Mekz" gekennzeichnet ist erhalten, usw. usf.
 
    Eine Ausnahme stellen die Necrons dar, hier ist es auch anderen Modellen gestattet 
    auf die Ausrüstungsgegenstände des Necronlords zuzugreifen. 
  - Es gibt keine Maximalwerte für die Gesamtausrüstung, jedes Modell 
    darf auf die 100 Punkte gebracht werden solange es keinen anderen Regeln widerspricht.
 
  - Die Profilwerte und Sonderregeln müssen legal, das heisst Codex-konform 
    sein. Wer absichtlich falsche Werte einträgt wird entweder korrigiert 
    oder komplett aus der Datenbank gelöscht.
 
  - Dein Charakter braucht einen Namen und du musst eine gültige E-Mail 
    Adresse sowie ein Passwort angeben, damit die Spiele reibungslos über 
    die Bühne gehen können. Damit man dich als Kämpfer wiedererkennt, 
    wäre es toll wenn du deinen Sphärentor- oder Forenplanetnickname 
    verwenden würdest!
 
  - Der Avatar (ein kleines Bildchen, das deinen Charakter abbilden soll) darf 
    ein maximal 60x60 Pixel großes Bild, und sollte möglichst quadratisch 
    im Format sein, damit es richtig angezeigt wird.
 
  - Pro Spieler ist nur ein Modell erlaubt, man darf nicht mit mehreren Kämpfern 
    antreten. Begleiter und Reittiere wie z.B. Tau-Drohnen und Tzeentch-Lehrlinge 
    sind jedoch erlaubt, generell erkennbar daran, dass sie als Ausrüstungsgegenstände 
    hinzugekauft werden (Ausnahme: Waffenservitoren sind nicht erlaubt). Regeltechnisch 
    gesehen befinden sie sich auf der gleichen Position wie das Charaktermodell 
    - eine Flächenwaffe trifft also stets alle auf einmal, während bei 
    einem einzelnen Schuss die Mehrheitsregel gilt.
 
  - Manche Modelle sind nur als Teil mit einer ganzen Einheit zusammen erhältlich, 
    wie z.B. Imperiale Oberste, die ja laut Armeelisteneintrag nur mit noch weiteren 
    4 Soldaten gekauft werden können. Falls diese miterworbenen Modelle nicht 
    in der Armeeliste des entsprechenden Volkes
 
    erworben werden können, so dürft ihr natürlich die Kosten der 
    Leibwache, Untergebenen usw. von den Punktekosten eurers Modells abziehen. 
    In unserem Beispiel kostet der Oberst also 31 Punkte, denn die Stabsabteilung 
    mit Oberst und 4 Imperialen Soldaten kostet 55 Punkte - abzüglich den 
    4 Soldaten, die je 6 Punkte kosten, macht 55-4*6=31 Punkte. Besatzungen von 
    Fahrzeugen fallen nicht darunter. Diese werden benötigt um ihr Gefährt 
    zu bedienen und können nicht anderweitig in das Geschehen eingreifen. 
   
 
  
Spielregeln:   
  - Die Modelle müssen den oben genannten Regeln entsprechen.
 
  - Die einzelnen Spieler können keinen Kampf ablehnen. Erklärt sich 
    ein Spieler nicht bereit zu kämpfen und kann dies nachgewiesen werden, 
    gilt sein Modell als ausgeschieden.
 
  - Die einzelnen Profilwerte sind öffentlich und können jederzeit 
    nach Anmeldeschluss eingesehen werden. Sie werden vor jedem Kampf jedem Mitspieler 
    mitgeteilt.
 
  - Ein Kampf geht normalerweise über maximal 3 Tage. 
    Verstreichen diese 3 Tage ohne Rückmeldung eines Spielers, gilt sein 
    Charakter als besiegt. In den ersten Spielrunden sind evt. längere Fristen 
    vorgesehen.
 
  - Ob in speziellem Terrain gekämpft wird, entscheidet 
    der Computer. Falls jedoch beide Spieler es wünschen, können sie 
    dies nach Belieben abändern - also sich z.B. auf völlig normales 
    Gelände oder ein bestimmtes einigen (siehe Terrain-Tabelle weiter unten).
 
  - Die Modelle beginnen 24" voneinander entfernt. Zwischen den beiden 
    Modellen besteht immer Sichtlinie und es gibt in der Regel keine Deckung. 
    Die Modelle dürfen sich unter keinen Umständen voneinander wegbewegen 
    (sprich: nach hinten laufen), sondern nur aufeinander zu oder stehen bleiben.
 
  - Der Computer ermittelt, wer den ersten Spielzug erhält.
 
  - Zu Beginn eines jeden Kampfes wird beschädigte/verbrauchte Ausrüstung 
    wieder verfügbar, und der Modell beginnt mit der vollen Anzahl von Lebenspunkten 
    bzw. voll funktionstüchtig.
 
  - Die Modelle gelten für Moraltests und Sonderregeln als Einheit von 
    1 Modell, und müssen nicht testen weil sie auf "sich allein gestellt" 
    sind (Tyraniden dementsprechend nicht auf ihre Instinkte). Moraltests müssen 
    nur im Nahkampf durchgeführt werden. Man kann seinen Gegner also nur 
    im Nahkampf zum Rückzug zwingen. (Ausnahme: Panzerschock)
 
  - Modelle im Nahkampf können sich nicht freiwillig zurückziehen.
 
  - Modelle, die sich zurückziehen müssen, werden automatisch als 
    besiegt und ausgeschaltet betrachtet.
 
  - Alle Ausrüstungsgegenstände sind erlaubt. Die Regeln der Codizes 
    und die Sonderregeln der Ausrüstung kommen voll zur Geltung. Auch Ausrüstungsgegenstände 
    mit Profilwerten ( "Begleiter", also z.B. Taudrohnen oder Lehrlinge) 
    sind erlaubt. Um es einfach zu halten, wird angenommen, dass sie dieselbe 
    Position wie ihr Anführer einnehmen. Befindet sich das Charaktermodell 
    also im Nahkampfkontakt, dann sind es seine Begleiter ebenfalls. Bei Schablonenwaffen 
    wird ebenfalls so vorgegangen. Begleiter gelten als ausgeschaltet, wenn ihr 
    Besitzer ausgeschaltet wurde.
 
  - Für 35 Punkte kann ein Modell mit einer Wiedererweckungskapsel 
    ausgestattet werden. Diese erlaubt es dem Spieler auch nach einem verlorenen 
    Kampf eine Runde weiter zu kommen. Jedes Modell darf nur eine Wiedererweckungskapsel 
    erhalten, und beachte, dass diese nur ein einziges Mal im gesamten Turnier 
    benutzt werden darf.
 
  - Kämpfer, die auf realen (einigermaßen anständig bemalten) 
    Miniaturen im Besitz des Spielers basieren (WYSIWYG-Fotobeweis! 
    Einmal Miniatur und einmal Selbstaufnahme mit Miniatur), dürfen in jedem 
    Kampf einen einzelnen Würfelwurf ihrer Wahl wiederholen. Dies muss aber 
    vor dem Wurf angesagt werden. Im Zweifelsfall entscheidet der Spielleiter 
    ob ein Spieler einen solchen Wiederholungswurf erhält oder nicht.
 
  - An Stelle des Abweichungswürfels wird ein W6 geworfen. Schätzwaffen 
    mit Geschützschablone verfehlen bei einem Abweichungswurf von 4+, treffen 
    teilweise bei einem Wurf von 3 und vollständig bei 1 und 2. Schätzwaffen 
    mit Explosivschablone verfehlen bei einem Abweichungswurf von 3+, treffen 
    teilweise bei einem Wurf von 2 und vollständig bei 1.
 
  - Flammenschablonen haben zu Spielzwecken eine Reichweite von 8 Zoll.
 
  - Sonderregeln für die Aufstellung wie z.B. die von Mandraks, Liktoren, 
    Schocktruppen, Infiltratoren und (Scout-)Zusatzbewegungen vor Spielbeginn 
    können nicht angewendet werden.
 
  - Necrons dürfen nicht von ihrer "Ich komme wieder!"-Regel Gebrauch machen, 
    da kein anderes Modell gleicher Bauart in der Nähe vorhanden ist. Eine 
    Ausnahme bildet der Necronlord.
 
  - Der Richterspruch des Spielleiters (Webmaster des Sphärentors) gilt 
    als letzte Instanz und ist unanfechtbar.
 
 
  
Terrain-Tabelle:   
1: HOHES GRAS - Nachtkampfregeln 
  2-3: LICHTER WALD - Schwieriges Gelände, 5+ Deckungswurf 
  4-5: SUMPF - Schwieriges Gelände, bei einer 1 muss man nächste Runde 
  stehen bleiben, Modelle mit "Durch Deckung bewegen" bleiben 
  erst bei einer Doppeleins stecken  
  6: ZWEI EISSCHOLLEN IM MEER - jede Runde 3W3 nach Vorne, man gilt aber als stationär, 
  Angriffsbewegung ist ganz normal immer möglich, Sprinten oder andere Zusatzbewegungen 
  aber nicht, Schwebende Modelle sind von diesem Gelände unbetroffen  
  
Also dann: Viel Spass, frohes Gemetzel und denkt daran: 
  Es kann nur einen geben! 
 
  |