Teil 1: Rohbau
    Hallo und herzlich willkommen zum Telekolleg "furibundus novus". Wir zeigen 
    Ihnen heute wie man einen Land Raider zusammenbaut. Wir, das bin ich der Elektrotechnik-Sergeant 
    und Corax der Landmaschinen- und Panzermechaniker. Wie, Sie wissen schon wie 
    es geht? Na gut, dann schauen Sie sich wenigstens die Bilder an. Übrigens, 
    das wichtigste habe ich ja fast vergessen, unser Land Raider leuchtet im Dunkeln!
    
    Anfangs ist es empfehlenswert den kompletten Innenraum anzumalen, aber das 
    wisst ihr ja sicherlich auch.
    
    
    Wie ihr seht, sieht alles anfangs noch ganz normal aus. Der Land Raider wird 
    wie sonst auch üblich nach Montageanleitung zusammengebaut, jedoch solltet 
    ihr beachten, dass die Ketten erstmal nicht mit angeklebt werden, da die Verkabelung 
    dann besser klappt und die Batterien dort versteckt werden. Wir wollen ja 
    den Innenraum nicht verschandeln. Die gelben Leuchtdioden werden für die Montage 
    vorbereitet und in die vorgebohrten Scheinwerfer eingesetzt. Die roten LEDs 
    werden den Innenraum ausleuchten. Was die Verkabelung angeht, könnt ja selbst 
    sehen, es wird ziemlich eng, aber mit etwas Fingerspitzengefühl und Überzeugungskraft 
    kriegt man die Sache locker hin. Entscheidend ist, dass man sich hinten im 
    Maschinenraum erstmal Schlitze reinschneidet (eine kleine Dreikantfeile ist 
    da sehr nützlich), denn die Kabel müssen teilweise von der einen auf die andere 
    Seite gezogen werden und der Schalter soll ja schließlich auch dort verschwinden. 
    Die Batterien werden ganz einfach angelötet.
    
    
    
Teil 2: Endmontage / Grundierung
    
    Sieht kompliziert aus, ist es aber nicht. Die Ketten über den Batterien werden 
    nicht auf die übliche Weise festgeklebt sondern nur punktiert. Halt nur so 
    viel Kleber, dass sie nicht abfallen und trotzdem noch gut zu entfernen (ohne 
    Spuren) sind um die Batterien zu wechseln. Ist auch nur selten notwendig. 
    Nach dem Stress mit dem Verdrahten wird der Land Raider vorschriftsmäßig endmontiert 
    und bemalt. Wichtig ist beim Grundieren und eventuellem Airbrushen die LEDs 
    abzukleben! Sonst habt ihr dunkles Licht! *#**uck
    
    Nach dem Grundieren ist das Modell mit Dark Angels Green nochmals airgebrusht 
    worden. Danach wird nach alter GW-Masche akzentuiert, wie ihr dem White Dwarf 
    54 entnehmen könnt.
    
    
    
Teil 3: Bemalung
    
    Bei den Detailbemalungen habe ich mich an der Dark Angels Historie orientiert, 
    jedoch brauchte ich das ein oder andere Bier um ein ruhiges Händchen zu haben. 
    Als Anlehnung an den Dark Angels Hintergrund habe ich den berühmten Landraider 
    "Zorn" von der Schlacht um Caliban genommen. Der echte Zorn ist jedoch ein 
    normaler Land Raider und kein Crusader. Die Darstellung des Todesengels auf 
    der linken vorderen Seite soll die Inkarnation des rächenden Imperators darstellen, 
    genau wie bei dem legendären "Zorn". Dieser erzielte in einer Schlacht gegen 
    die grüne Brut 15 bestätigte Abschüsse von Fahrzeugen. Auch die eigentliche 
    Schriftrolle beschreibt diese orkische Niederlage, wobei meine Schriftrolle 
    um das Schwert auf dem Kettenschutz Lobeszitate an den Imperator darstellen. 
    Lasst euren Phantasien freien Lauf und huldigt dem Imperator! Vergesst niemals 
    - vergebt niemals! Ein Augenblick der Unaufmerksamkeit führt zu einem Leben 
    voll Häresie! Folgend seht ihr unseren ganzen Stolz und wenn ihr nicht so 
    viel seht dann ist das so gewollt. Auch wenn die Qualität der Bilder nicht 
    so berauschend ist, schließlich sind wir Warhammerspieler und keine Profifotografen, 
    hoffen wir doch dass ihr euch vorstellen könnt wie geil das Gerät in der Realität 
    aussieht.
    
    

    
    Wir haben es so gebaut, dass entweder das Innen- oder das Fahrlicht an ist. 
    Wäre auch dumm die aussteigenden Einheiten dem Feind extra zu beleuchten.