Nach dem Erscheinen des neuen Codex Chaos hörte ich von vielen Chaos Spielern, 
  dass sie es schwer hätten die überarbeiteten Truppen effektiv zu verwenden. 
  Hier möchte ich nun einige Tipps zu den Neuerungen geben, damit ihr Eure 
  Feinde in den Staub treten könnt. Wenn ihr an einigen stellen anderer Meinung 
  seid, ist das ganz okay. Ich schreibe auch nur über meine eigenen Erfahrungen, 
  in meinen Jahren als Chaosgeneral (und der Zeit da der neue Codex erschienen 
  ist). Gehen wir also nun kategorisch von HQ- zu Unterstützungseinheiten 
  durch.
  Leider habe ich mich dem ungeteilten Chaos verschrieben, und kann daher nicht 
  viel über Kulteinheiten sagen (da ich sie eher selten benutze). Ich hoffe, 
  dass einige meiner Empfehlungen auch für Kultanhänger nützlich 
  sein können, und bemühe mich in Zukunft einige weitere Tipps geben 
  zum können. Am Ende der Liste habe ich kurze Tipps für jede Kultmarineklasse 
  angefügt. 
  
  
HQ
  Chaosgeneral
    Immer noch dein mächtigstes Modell auf dem Schlachtfeld (außer 
    einem großen Dämon vielleicht). Daher sollte er gut ausgerüstet 
    sein, damit er seine Macht maximal ausnutzen kann. Der neue Codex bietet eine 
    Fülle von Ausrüstung, so das ich unmöglich alles erwähnen 
    kann. Eine Entscheidung sollte aber wohl überlegt sein : Dämonenprinz 
    (mächtiger, kann aber immer anvisiert werden) oder nicht! Die neuen Regeln 
    für den Dämonenprinz sind sehr gelungen. Er trägt jetzt immer 
    eine Servorüstung und kann weiter Ausrüstung erhalten.
    Mit eine paar Dämonengeschenken, wie dämonische Stärke oder 
    Mutation, kannst du deinen General zu einem beachtlichen Kämpfer machen. 
    Dämonengeschenke sollten aber immer nach dem Gegner (oder dem eigenen 
    Geschmack) gewählt werden. Dämonenwaffen sind zwar nützlich, 
    aber auch gefährlich. Passt auch auf den General nicht zu überladen 
    und zu punkteintensiv zu machen (Was heißt hier dein Geschütz hat 
    meinen Chaosgeneral pulverisiert?).
  Chaos Lieutenant oder Chaoshexer
    Ein nützliches, wenn auch nicht unbedingt notwendiges Modell. Bei kleinen 
    Spielen kann er ohne weiteres den Chaosgeneral ersetzen. Ich würde meist 
    die Aufrüstung zum Hexer wahrnehmen. Steck ihn in einen mobilen Trupp, 
    gib ihm eine Energiewaffe und den Zauber Chaoswind und der Gegner wird ihn 
    bald fürchten (und hassen) lernen. Als normaler Lieutenant ist er ein 
    weiterer fähiger Kämpfer in deinen Reihen. So kann er zum Beispiel 
    eine Flanke deiner Armee führen, um den General zu entlasten. Wie beim 
    Chaosgeneral ist einem seine Ausrüstungstiel selbst überlassen (Auch 
    hier Vorsicht! Nicht mit Ausrüstung überladen.).
  Großer Dämon 
    Ein weiterhin mächtiges Wesen in deinen Reihen, dass es mit fast jedem 
    aufnehmen kann (Achte auf C´Tan Götter!). Dank der neuen Regeln 
    kann er noch genauer ins Geschehen eingreifen. Gib dem gesegneten (bedauernswerten?) 
    Wirt besser immer die Dämonenfesseln, damit der Dämon kommt wenn 
    du ihn brauchst. Zwar sind die großen Dämonen teurer geworden, 
    doch ihre neuen Werte und Regeln verzeihen es. Das sie sich noch eine Psikraft 
    aussuchen können ist auch ein willkommener Bonus (Bis auf den Blutdämon. 
    Aber wer eine 3+ Rüstungs- und einen 4+ Rettungswurf bei dem Profil hat, 
    braucht keine Magie.). Achte aber unbedingt darauf, dass der Wirt nicht ausgeschaltet 
    wird, da sonst der Dämon arg instabil wird.
    
  
   ELITE
  Auserkorene
    Die Sorgenkinder meiner Armee. Entsetzlich teuer (trotz neuer verbilligter 
    Ausrüstung) und meist genau so schnell zerstört wie normale Marines. 
    Ich kenne bis jetzt nur zwei Varianten die ich als brauchbar empfehlen kann. 
    
    Erstens: (Die direkte Art) Setzte sie mit einem gut gerüsteten General 
    in ein Rhino oder einen Land Raider und lass sie schnell in den Nahkampf fahren. 
    Gib ihnen hierbei am besten Energiewaffen und dämonische Stärke 
    sowie Spezialwaffen (ein besondere Ikone ist ebenfalls nützlich).
    Zweitens: (Die klassische Art) Gib ihnen Terminatorrüstung und lass sie 
    die härtesten Gegner niederringen. Die neue Zwillings-Maschinenkanone 
    ist sehr nützlich, aber auf Melterkombiwaffen verzichte ich neuerdings 
    immer (10 Punkte für einen Melterschuß auf 3+, Pah!) Achte aber 
    darauf, dass sie in Terminatorrüstungen langsam sind und ihre Zeit brauchen 
    bis sie den Gegner erreichen (es sei denn sie kommen als Schocktruppe).
    Für beide Varianten sind Male und Veteranenfähigkeiten sehr nützlich. 
    Für Terminatoren empfehle ich Gegenschlag und für Auserkorene in 
    Servorüstung rasender Angriff.
    Ich hoffe irgendwann noch einen Artikel über Auserkorene und einiger 
    ihre Möglichkeiten schreiben zu können (muss aber erst selber alle 
    getestet haben).
  Kyborgs
    Hier bleibt mir nur eins zu sagen: Wer keine hat ist selber Schuld!
    70 Punkte sind zwar auf den ersten Blick viel, aber das Profil und die Morphwaffen 
    gleichen es mehr als aus. Glaub mir, diese Jungs können nahezu alles 
    vernichten was ihnen in die Quere kommt. Aber ließ dir doch einfach 
    ihre Regeln durch, und entscheide selbst, ob du auf sie verzichten willst. 
    Achte aber darauf, dass dein Gegner nach einigen Spielen mit ihnen, alles 
    versuchen wird um sie zu vernichten. Leg sie ihm also nicht auf den Präsentierteller
    (Eine Flanke sollte ein guter Ort für die Kyborgs sein. Vielleicht mit 
    dem Cybot zusammen.).
  Besessene 
    Sind für mich die einzige Einheit die nicht so gut gelungen ist. Zwar 
    sind sie nicht mehr so unvorhersehbar wie früher, dafür aber auch 
    nicht mehr furchtlos (!). Leider habe ich für sie noch keine Aufgabe 
    gefunden, die ein aufgerüsteter Chaos Marine Trupp nicht auch übernehmen 
    könnte. Für Generäle die viele Sechsen würfeln, empfehle 
    ich Besessene mit Dämonenklauen. Wenn ihr noch umgebaute Besessene habt, 
    setzt sie doch einfach als Auserkorene mit dämonischer Stärke oder 
    Schrecken ein (ich habe es auch getan).
    
  
   STANDARD
  Chaos Space Marines
    Viel hat sich an ihnen nicht geändert. Sie sind immer noch die guten 
    allround Truppen wie früher. Ihre Kosten sind allerdings auf 14 Punkte 
    pro Modell gesunken. Außerdem dürfen sie endlich zwei Spezialwaffen 
    tragen. Das neue System der Chaos Male und Veteranenfähigkeiten macht 
    Chaos Marines zu den besten Allzwecktruppen die ich kenne (Schon mal einen 
    Trupp mit rasendem Angriff gegen leicht gepanzerte Einheiten erlebt?).
    Für Champions empfehle ich dämonische Stärke und Energiewaffe 
    ( zusammen nur 15 Punkte ), -faust für Nahkämpfe, und Kombiwaffen 
    für die Fernkämpfe.
  Rhino
    Das gute alte Rhino. Wie früher bevorzuge ich nur Nebelwerfer und zusätzliche 
    Panzerung (manchmal noch eine Bulldozerschaufel) für ein Rhino zu kaufen. 
    Nur einige Kultausrüstung halte ich für sinnvoll (zum Beispiel Zerstörer). 
    Risikobereiten Generäle rate ich zu blasphemischen Runen für Panzerschocks 
    (wenn das Rhino leer ist).
  Dämonen 
    Dämonen sind dank der neuen Instabilitätsregel nun immer nützlich. 
    Allerdings eignen sich (meines Erachtens) bestimmte Dämonen nur gegen 
    bestimmte Gegner.
    Zerfleischer: Schwer gepanzert und hoher Moralwert (gegen Instabilität). 
    Mit Stärke 5 und Energiewaffen die Einheit zum Vernichten von schwergepanzerten 
    Armeen (alle Arten von Marines, Necrons und Tau). Achtung, sehr teuer!
    Seuchenhüter: Mit ihrer Fäulnis des Nurgle ideal gegen Gegner mit 
    niedrigem Rüstungswurf, und ihrem Widerstand gut gegen viel Beschuss 
    (Eldar, Imperiale Armee, Orks und Tyraniden). 
    Horrors: Durch viele Lebenspunkte gut zum Binden von kleinen elitären 
    Einheiten. Die Aufrüstung zu Feuerdämonen macht sie zu einer ernsthaften 
    Gefahr für leicht und mittel gepanzerte Armeen (Tau , Imperiale Armee, 
    Orks und Tyraniden). 
    Dämonetten: Gut gegen jede Armee, da sie eine akzeptable Attackenzahl, 
    den Warpschrei und Dämonenklauen besitzen. Sind aber leider sehr zerbrechlich 
    (Widerstand 3) und wegen der Dämonenklauen nichts für Generäle 
    die selten Sechsen werfen (Also nichts für mich. Hust, hust.).
  Nurglings
    Sind eigentlich nur noch für Nurgleanhänger verfügbar. Eignen 
    sich aber dann, wegen der neuen Instabilitätsregel, gut zum Binden. Man 
    kann den Gegner auch herausfordern, da er über Nurglings hinwegschießen 
    darf: Entweder schießt er auf deine Nurglings oder sie halten ihn auf, 
    bis deine harten Einheiten dran sind. Achte aber darauf, das sie nach den 
    neuen Regeln gegen Schablonenwaffen sehr anfällig sind.
    
  
  STURM
  Raptoren
    Sind gegenüber früher nicht mehr ganz so effektiv (können Gegner 
    nicht mehr automatisch zum Rückzug zwingen), aber dafür um einiges 
    billiger, und können nun drei (!) Spezialwaffen tragen. Allerdings sind 
    sie jetzt ihrem geschichtlichen Ruf absolut gerecht. Sie können keinen 
    Sturmangriff mehr führen, aber sehr gut isolierte und schwache Einheiten 
    vernichten. Oder gib ihnen drei Melter und du hast den perfekten Panzerjägertrupp. 
    Auch hier empfiehlt sich ein Champion mit Energiewaffe und dämonischer 
    Stärke für den Nahkampf, und einen mit Plasmapistole oder Kombiwaffe 
    für das Panzerjagen. Letztendlich vielleicht noch eine Veteranenfähigkeit?
  Chaos Bikes
    Nun um einiges billiger, und immer noch mit einer Bonusattacke für ihre 
    Klingen ausgestattet
    eignen sie sich gut für den Nahkampf. Leider sind sie verhältnismäßig 
    groß und gern genommene Ziele für die gegnerischen durchschlagenden 
    Schusswaffen. Mit Meltern können sie zwar auch Panzern zu Leibe rücken, 
    und mit einem aufgerüsteten Champion und Veteranenfähigkeiten (zum 
    Beispiel rasender Angriff) sich auch im Nahkampf behaupten. Versuche sie als 
    Flankeneinheit zu benutzen, und gib ihnen mit einem anderen Trupp Feuerschutz, 
    dann sollten sie akzeptable Resultate bringen. Aber letztendlich halte sie 
    erst in größeren Armeen für sinnvoll, da sie sonst zu schnell 
    vernichtet werden. 
  Dämonenbestien
    Sind wie die anderen Dämonen nun eigentlich immer nützlich. Ihr 
    Vorteil liegt in der hohen Mobilität, leider besitzen die meisten keine 
    rüstungsbrechenden Eigenschaften, so das sie gegen schwergepanzerte Armeen 
    meist kläglich untergehen. Aber ihre annehmbare Attackenzahl und Stärke 
    macht sie zu den perfekten Kandidaten für leichtgepanzerte Gegner. Ihre 
    Mobilität hingegen qualifiziert sie auch als Verstärkung für 
    Bikes oder Raptoren.
    Bluthunde : Hohe Stärke und Initiative. Wegen des Rettungswurfs gegen 
    Psikräfte leider sehr teuer. Müssen zusätzlich immer angreifen 
    und vorstürmen, was sie in missliche Lagen bringen kann. ( Eldar, Imperiale 
    Armee, Orks und Tyraniden ). 
    Kreischer : Beim Angriff erhalten sie durch die Veteranenfähigkeit `Rasender 
    Angriff´ eine gute Stärke und hohe Initiative. Ihre Fähigkeit 
    Nahkämpfe einfach verlassen zu können, kann den Gegner einiges Kopfzerbrechen 
    bereiten ( Eldar, Imperiale Armee, Orks und Tyraniden ). 
    Gargoyles : Gute Stärke, Initiative und Attackenzahl. Leider nur niedriger 
    Moralwert ( gegen Instabilität ) ( Tau , Imperiale Armee, Orks und Tyraniden 
    ). 
    Dämonetten auf Slaaneshpferden: Gut gegen jede Armee, da sie eine hohe 
    Attackenzahl, den Warpschrei und Dämonenklauen besitzen. Leider sind 
    sie sehr teuer und wie Dämonetten zu Fuß sehr zerbrechlich ( Widerstand 
    3 ).
    
  
   UNTERSTÜTZUNG
  Havocs
    Wie schon vorher sind sie immer noch fähige Panzerkiller, können 
    jetzt allerdings vier schwere Waffen erhalten. Zwar besitzen sie immer noch 
    keine Plasmakanone, aber mit der Veteranenfähigkeit Panzerjäger 
    überlebt nahezu kein Panzer ihren Beschuss. Ebenso wäre die Veteranenfähigkeit 
    Infiltratoren für sie verlockend (vier schwere Waffen als letztes platziert, 
    und fast überall wo du sie willst). Auch ihre neue Option vier Spezialwaffen 
    zu tragen ist nicht uninteressant. Aber als mobile Panzerjäger ziehe 
    ich jetzt die Raptoren vor.
  Chaos Predator 
    Immer noch der gute alte zuverlässige Panzer, an dem sich nichts geändert 
    hat. Interessant ist aber die neue Chaos-Fahrzeugausrüstung für 
    ihn. Nicht nur, dass er jetzt die Dämonenmaschine für lächerliche 
    20 Punkte bekommen kann, auch der Dämonenparasit ist für ihn mehr 
    als nützlich (Tada! Meine zerstörten Laserkanonen sind soeben nachgewachsen.). 
    Außerdem kann ein mutierter Rumpf die Lebenserwartung eines Predators 
    sehr verlängern (Frontpanzerung von 14!). Ein Inferno-Raketenwerfer kann 
    die Feuerkraft eines infanterievernichtenden Predators um einiges steigern 
    (und er explodiert nicht mehr bei einer Eins!) Persönlich wurde ich immer 
    versuchen, die Bewaffnung einer Aufgabe optimal anzupassen. Entweder nur Laserkanonen 
    oder nur schwere Bolter und Maschinenkanone. Andere Varianten haben sich bei 
    mir nie als nützlich erwiesen.
  Chaos Cybot 
    Hat sich gegenüber des letzten Codex kaum verändert. Immer noch 
    der flexible Läufer der er war. Eine überdenkenswerte Sache ist 
    seine neue Option zwei Nahkampfwaffen tragen zu können (Furioso here 
    we come). Er ist zwar immer noch unberechenbar, durch seinen Kampfrausch, 
    aber er schießt wenigstens nicht mehr auf seine eigenen Brüder 
    (solange er Feinde sieht!). Für mich ist ein Cybot ein `Muss´ in 
    jeder Chaos Armee, denn mit den neuen Kampfrauschregeln kann ein Wutausbruch 
    dieses kleinen Titanen eine willkommene Zerstörung in den gegnerischen 
    Reihen bedeuten. Trotzdem solltet ihr versuchen, ihn nicht gerade auf alle 
    schweren Waffen des Gegners zulaufen zu lassen. Auf einer Flanke Euer Schlachtlinie 
    ist er meist gut aufgehoben. Auch er profitiert vom mutierten Rumpf, dem Dämonenparasiten 
    oder der Dämonenmaschine. Aber auf jeden Fall sollte er immer mit Zusatzpanzerung 
    und Nebelwerfer (für Blutrauschanfälle) ausgerüstet sein.
  Land Raider
    Was soll man sagen? Rundumpanzerung von 14, zwei synchronisierte Laserkanonen, 
    ein synchronisierter schwerer Bolter und ein Dämonengeist. Der Land Raider 
    profitiert höchstens von einem Nebelwerfer zum Schutz und einer Bulldozerschaufel 
    für das Gelände. Allerdings ist die Fahrzeugausrüstung Litanei 
    des Chaos noch eine Überlegung wert (alle deine Einheiten in 6 Zoll um 
    ihn sind dann furchtlos). Ansonsten sollte deine beste Einheit in seinem Rumpf 
    sicher über das Schlachtfeld rollen (achte trotzdem auf Eldar mit Laser- 
    oder Schattenlanzen).
  Geißel 
    Leider konnte ich sie noch nicht einsetzen. Nach dem Eintrag im Codex zu urteilen, 
    sollte möglichst das indirekte Feuer genommen werden, da das Geschütz 
    nicht benutzt werden kann wenn sich die Geißel bewegt hat. Außerdem 
    ist die Panzerung dürftig dünn.
    Ich hoffe, dass ich bald auch hierzu praktische Tipps geben kann.
    
  
   KULTMARINES
  Khorne Berserker
    Diese wahnsinnigen Schlächter sind wegen ihres Blutrausches leider schwer 
    einzusetzen. Rhinos sind deswegen auch eher ungeeignet. Nach Möglichkeit 
    sollte der Trupp groß gehalten werden, und von einem Champion mit Energiewaffe, 
    dämonischer Stärke und Blutfeuertalisman (damit sie oft vorstürmen) 
    geführt werden. Dank ihrer Furchtlosigkeit können auch schwere Verluste 
    sie nicht zurückdrängen. Kettenäxte des Khorne und sind eine 
    lohnenswerte Investition. Für 20 Punkte (Mal des Khorne und Kettenaxt 
    des Khorne) bekommt man so einen Killermarine. Achte auch unbedingt darauf, 
    das sie mit schwerer Feuerunterstützung vorstürmen (um Panzer und 
    Läufer zu vernichten), da sie über keine richtigen Waffen zum Panzerbrechen 
    verfügen. Die Veteranenfähigkeit Gegenschlag hat sich bei mir als 
    nützlich erwiesen, da meine Berserker eher angegriffen werden.
  Seuchemarines
    Diese verfaulten Marines eignen sich vorzüglich zum aufhalten des gegnerischen 
    Vorstoßes. Mit Widerstand 5 und 3+ Rüstung sind sie im Nahkampf 
    schwer zu vernichten. Und das beste: Sie kämpfen bis zum letzten Mann. 
    Durch ihre neue Regel fester Griff können sie nun endlich auch akzeptabel 
    austeilen. Gib ihnen die Veteranenfähigkeit Infiltratoren und zwei Spezialwaffen, 
    und schon hat der Gegner ein großes Problem auf dem Weg zu dir (Bremsklotz). 
    Dann kannst du den abgefangenen Angriff des Gegners in aller Ruhe kontern. 
    Ach die Veteranenfähigkeit Gegenschlag ist für sie interessant. 
    Oder werde offensiv und gib ihnen rasender Angriff, zwei Melter und ein Rhino.
  Noise Marines
    Können auch nach den neuen Regeln eine beachtliche Feuerkraft entwickeln 
    (und das für viel weniger Punkte als früher). Ich setze sie meistens 
    als Feuerunterstützung gegen leichtgepanzerte Armeen ein (Orks, Tyraniden, 
    Imperiale Armee oder Eldar). Alle sollten ihre Bolter gegen Sonic Blaster 
    tauschen, und ein Blastmaster sollte ebenfalls vorhanden sein. Wenn sie dann 
    erst mal eine gut Sichtposition haben, werden sie die gegnerischen Truppen 
    in Scharen niedermähen. Scheue dich nicht mit ihnen mobil zu werden, 
    ihre Waffen sind auch dafür gut geeignet. Ihre neuen Warpschreiregel 
    klingt auch sehr nett, und ich hoffe auch bald darüber etwas mehr Tipps 
    geben zu können. 
  Thousand Sons
    Nach den neuen Regeln eher schwach (können wieder von Schusswaffen aller 
    Stärken verwundet werden). Haben zwar zwei Lebenspunkte und können 
    ihre Bolter immer als stationär abfeuern, bewegen sich aber immer wie 
    in schwierigem Gelände und bekommen im Nahkampf Initiative 1 und keine 
    Bonusattacke. Als ganze Armee in Ordnung, aber als einzelner Trupp in einer 
    ungeteilten Armee eher unbrauchbar. Haben sich bei mir nur gegen Eldar bewährt 
    (Haha! Deine blöde Sternenkanone hat mit zwei Verwundungen nur einen 
    Marine getilgt.).
    
  
   FAZIT
   Das Chaos ist nach dem neuen Codex noch anpassungsfreundlicher für 
    eigene Spielstile. Die Zeiten da das Chaos eine Nahkampfarmee war sind entgültig 
    gezählt. Überlegt Euch einfach wie ihr Eure Gegner vernichten wollt, 
    und welche Vorlieben ihr habt. Oder sucht Euch einfach die Einheiten heraus, 
    die Euch am besten gefallen. Mit dem neuen Codex könnt Ihr Eure persönliche 
    Chaosarmee, mit ihrem eigenen Spielstiel erstellen.