Kommentare |
|
|
Ich kenne nur die Übersetzung von Krege. Rückkehr klingt aber trotz dem besser. Von einem anderen Übersetzer habe ich noch nie gehört. Ich fand das aber auch nicht gerade dazu passend das Sam, Frodo Chef nennt. Dann ist es wohl auch Kreges Schuld, dass ich auf irgent einer Seite gelesen habe, Sam sei Frodos Diener. Und desshalb stößt Legolas auch immer solche komischen Laute im Buch aus wie Ei, Ei und Weh oh Weh . Das erinnert mich immer sehr stark an die Teletubbis!
|
|
Nix Streit! Wir hier machen Diskussion!
|
|
Also wenn um EIN Wort so ein Zeck gemacht wird...Vielleicht sollte man dann den gesamten Film garnich erst ins Deutsche übersetzen!Jetzt mal ernsthaft Leute:Glaubt ihr wirklich da wollte irgendein Schwachmat das Werk eines Großmeisters umformulieren?Nich wirklich, oder?Warscheinlich hat ihm seine Übersetzung wesentlich besser gefallen-sonst hätte er sie ja nich so geschrieben!Also hört doch bitte auf über solch Nichtigkeiten zu streiten und lest einfach Carroux wenn der Herr Krege nich passt!Ich geh jetzt frühstücken!
|
|
Krege bzw. Klett-Cotta scheint sich selbst nicht so sicher gewesen zu sein. In der Gesamtausgabe heißt es glaub ich noch "Rückkehr", bei den neuen Einzelbändern wurde daraus dann aber "Wiederkehr"... Ich glaube aber nicht, dass wir uns Sorgen machen müssen - bei so vielen Protesten gegen die Neuübersetzung werden die Filmemacher sicher lieber zum ersten Titel zurückgreifen.
|
|
Also, ich will jetzt nicht sagen, dass ich ein Sprach-dingsbums halt bin, aber ich will trotzdem meinen Senf dazu geben:
Ich finde es ist völlig egalt, ob es nun die wiederkehr oder die rückkehr ist. ich finde nur, das wiederkehr sehr geschwollen klingt, und dass das sicher nicht zu Tolkien passt! vielleicht sind viele anderer meinung, dass es besser passt, aber das ist nun mal meine meinung!!
|
|
Bäää!
|
|
Das 3. Buch heißt auch in der Krege-Übersetzung "Die Rückkehr des Königs".
Wollte ich nur mal gesagt haben. Und im übrigen solltet Ihr alle erst einmal diese (wirklich ganz gute) Übersetzung lesen, ehe Ihr sie verteufelt.
|
|
Meine Rede.
|
|
Waaaaasss? Das geht ja nicht !!! Es solll so bleben wie es ist und zwar : Die Rückkehr des Königs! Und damit basta! Buffy
|
|
Hä?
|
|
lasst es mich einmal so formulieren: gemessen werden kann eine übersetzung ausschliesslich am original, also an der englischsprachigen version von tolkien. es gibt schlicht KEINE originalübersetzung, jede übertragung ist ein versuch. nun sollten sich jene aufgerufen fühlen, die DAS original gelesen haben, um der diskussion hand und fuss zu geben. krege ging in der tat relativ frei mit einigen formulierungen um, aber seine übersetzung ist sehr nahe an der intention des meisters aus oxford. so ist der begriff "wiederkehr" ein schöneres, älter anmutendes wort als das profane "rückkehr". nicht unwichtig ist in diesem zusammenhang der hinweis auf begriffshistorische wurzeln (schliesslich übersetzte krege das werk eines sprachwissenschaftlers!); so steht "wiederkehr" nicht für ein subjekt, sondern für eine epoche, während "rückkehr" eher auch personen zugeordnet werden kann. das original "return" lässt beides durchaus zu. also, wozu die aufregung?
|
|
Äh,ich hab beides gelesen und finde die Übersetzung echt schlecht! Wer meint sie sei besser,wegen der lockeren Sprache-bitte! Ich finde nur, dass bei der Orig. Übersetzung doch gerade diese spezielle Schreibweise zum Buch passt! Ich find's einfach dämlich,wenn Sam Frodo "Chef" nennt und nicht "Herrn Frodo".Nur mal so meine Meinung...
P.S.:"Ey ,Chef,kann ich mir heute ausnahmsweise frei nehmen und nicht mit nach Mordor kommen?"
|
|
ach, leute! ob eine übersetzung gut oder schlecht ist, kann man doch erst feststellen, wenn man sie (wenigstens) gelesen hat! vom hörensagen ein urteil abzugeben ist billig. natürlich muss es gestattet sein, auch titel anders zu übersetzen als übersetzer vorher. und mir ist es völlig egal, ob der könig nun "wieder-" oder "zurückkehrt". was ändert das am sinn der aussage? eben - nichts! mein gott, purismus und dogamtismus - was für eine fantasiefeindliche kombination! ich habe beide übersetzungen gelesen und finde die krege-version ausgesprochen gut - auch, weil sie sprachliche akzente setzt, die durchaus sinnvoll scheinen. aber das ist ein anderes thema ...
|
|
Aber wenn man Rückkehr und Wiederkehr nicht auf Aragorn sondern nur auf den Königstitel an sich bezieht? Dann stimmt Rückkehr nämlich net, denn der letzte König von Gondor ist ohne Erbe gestorben. Und mit Aragorn kommt der König nun WIEDER und nicht ZURÜCK.
|
|
also ich finde die übersetzung von krege echt gut. ich mein sie ist doch viel lockerer und witziger geschrieben als die andere. ich habe sie mal im laden verglichen und ziehe kreges übersetzung vor. das mit dem titel ist schon doof, aber was wollt ihr machen? ich sehe keinen unterschied zwischen RÜCKkehr und WIEDERkehr!!!!!
|
|
Die Wiederkehr ist geschichtlich gesehen falsch.Da Aragorn vorher nicht König war, kann er ja auch nicht wiederkehren. Ich finde die neue Übersetzung sowieso scheiße, da Sam Frodo dort mit Chef anredet. Gerade die etwas altertümliche Ausdrucksweise von Tolkien finde ich cool. Die leute werden immer bekloppter!!!
|
|
boah. also mal davon abgesehn das ich nur es einfach nur den hammer find so ein buch neu u übersetzten find ichs den obehammer auch noch den titel zu ändern. ich mein was denkt sich dieser scherzkeks von krege eigentlich. er kanns besser oder was. und selbst wenn ers besser kann...scheiss kommerz. nur weil sich so n wichtigtuer denkt er kann noch n bissl geld raushauen wird eines der besten bücher überhaupt so stümperhaft neu übersetzt.
|
|
hallo! ich weiß nicht, was ihr alle habt. krege hat wirklich nicht gerade die beste übersetzung abgeliefert, aber zu lesen geht sie ja! was die ominöse alte übersetzung betrifft: in ö gibt's sie als drei einzelbücher hardback, von klett cotta!!! und es ist nicht schwer sie zu bekommen! Find ich mal... zwiebele@uboot.com
|
|
kurz und knapp: Den Buchtitel zu ändern ist pervers. Da steig ich genauso aus wie wenn es gewisse Volldeppen drauf anlegen "Two Towers" wegen politischer korrektheit zu ändern. Außerdem klingt Wiederkehr ganz einfach scheiße. Das sagt kein Mensch! Da heißt es immer die Übersetzung ist moderner und dann sowas. Keine Sau sagt ich bin wiedergekehrt! C-fix ich würd so richtig gerne deftige kraftausdrücke jetz benützen - alles was der Duden hergibt. - BerZerK -
|
|
Naja, ich weiss nicht... Ich finde eigentlich Rückkehr besser aber gelesen hab' ich HdR (leider) nur in der Übersetzung von W. Krege. Die Orginalübersetzung hab ich gar nicht mehr gekriegt!!! Werd sie aber schon irgendwoher bekommen und kann dann einen ausführlichen Vergleich anstellen!!!
|
|
...einen Vergleich mit der Bibel zu ziehen finde ich doch schon ein bisschen gewagt... aber ansonsten hast du recht. Der Inhalt ist entscheident... nicht die Übersetzung. Wobei mir der "Orginaltitel" die Rückkehr des Königs besser gefällt, als Wiederkehr... Wiederkehr hört sich so "ich komm grad aus'm urlaub wieder"-mäßig an.
|
|
weiß gar net wie man sich so über verschiedene übersetzungen aufregen kann...
schließlich kommt's auf den inhalt an und der is ja bei hdr unbestritten, also solange wolfgang krege nicht noch leute umbenennt oder sowas is mir das egal
- die bibel ist heute wohl auch kaum mehr die erste übersetzung :D
|
|
Zwar bin ich kein Fan von Wolfgang Kreges Übersetzung, aber ich finde Wiederkehr angemessener. Wenn der dritte Teil von HdR Die Rückkehr des Königs heissen würde, würde mich das zu sehr an den dritten (bzw. sechsten) Star Wars-Film Die Rückkehr der Jedi-Ritter erinnern.
|
|
ich habe vor ner zeit cirdan gemailt, und der meinte der dritte (FILM)teil heißt: RÜCKKEHR
|
|
Ich kapier sowieso nicht wie man daruaf kommt ein so kultiges Buch neu zu übersetzen, das schon tausende Leute in der alten Fassung ins Herz geschlossen haben... Da kann man eigentlich nut auf die Fresse fallen... Und dann noch den Titel ändern? Oh oh... Wobei Wiederkehr und Rückkehr auch nicht so der Unterschied ist. Ist einfach unnötig... Dass da Missmut aufkommt war abzusehen
|