Das Auenland-Set steht natürlich im Mittelpunkt der Außendrehs. Wie nun bekannt wurde, bekam PJ die Erlaubnis des lokalen Umweltamts jeden Tag bis zu 890 Liter aus einem nahegelegenen See und Bach auf die Felder umzuleiten, damit das Gras so richtig saftig grün wird wie in England. Ansonsten wird jedoch ein Großteil der beiden Filme in den 3foot7 Filmstudios in Wellington entstehen. Dies könnte ein Erbe von Guillermo del Toro sein, der dem Film ja einen märchenhaften Look verpassen und z.B. für den Düsterwald keinen echten Wald nehmen wollte. Es könnte aber auch an der Entscheidung liegen die Filme in 3D umzusetzen, in den Studios hat man mehr Kontrolle über die komplexe neue Technik und kann die spätere Postproduktion vereinfachen.
Drei weitere Außenlocations sind nun aber im Gespräch: Da wären zum einen die
Aratiata Rapids, für welche bereits vier Drehtage von den Behörden genehmigt wurden, was aber nun aufgrund von PJs Krankheitsfall auf später verschoben werden musste. Es ist zu vermuten dass der reißende Strom den Waldfluss darstellen wird.
Auf der Südinsel könnte wiederum der
Wanaka-See als der Lange See fungieren, sowie auf der Nordinsel der
Taranaki als der Einsame Berg. Anscheinend hatte man es auch erwägt, wieder den
Ngauruhoe zu verwenden, der bereits als Schicksalsberg genutzt wurde - doch dieses Mal sind die Maori-Stämme so wie es aussieht eher dagegen und nicht bereit die Dreharbeiten zu gestatten. Der Berg ist den Maori heilig und daher ist es verboten ihn zu betreten.
Quelle:
NZ Herald