Auf TheOneRing.net gab Guillermo Del Toro bekannt, dass er aufgrund der ständigen Verschiebungen des Drehbeginns nicht mehr Regie bei den "Hobbit"-Filmen führen werde. Der gefragte Regisseur hat bereits vor dem Projekt mit Universal Pictures einige Verträge abgeschlossen (u.a. Verfilmung des H.P. Lovecraft Gruselromans "At the Mountains of Madness") und möchte diese weiterhin wahrnehmen können. Für ihn sei es die härteste Entscheidung in seinem Leben gewesen, doch die Produktion ziehe sich einfach zu sehr in die Länge. Peter Jackson bedauert natürlich diesen Schritt, versteht aber Guillermos Entscheidung, dass er sich nicht dazu verpflichten könne sechs Jahre statt der geplanten drei in Neuseeland zu leben und ausschließlich an diesem Filmprojekt zu arbeiten. Del Toro werde die kommenden Monate noch weiter am Feinschliff des Drehbuchs mit ihm, seiner Frau Fran Walsh und Philippa Boyens weiterarbeiten, seine Vision werde also weiter im "Hobbit" stecken. Man wird sich jetzt zusammen mit Warner Bros. nach einem neuen Regisseur umsehen und um einen sauberen Übergang kümmern. Laut Peter Jackson würde daraus keine Verzögerung der Drehvorbereitungen entstehen. Ob der anvisierte Drehstart im November aber nun noch eingehalten werden kann, besonders angesichts der weiterhin unklaren Lage in Sachen MGM, ist derzeit fraglich. Für Guillermo Del Toro war vermutlich auch die jüngste Schlagzeile nicht sehr erbaulich, als bekannt wurde, dass MGM von den Gläubiger-Hedgefonds künstlich am Leben erhalten wird, anstatt verkauft zu werden oder insolvent zu gehen.
Mit ihm hat die "Hobbit"-Verfilmung nun jedenfalls einen äußerst begabten und einzigartigen Regisseur verloren. Man trennt sich in höchstem Lob - Del Toro bedauert es sehr und bedankt sich bei Peter, Fran und Philippa, sowie New Line und Warner Bros., sowie seiner Crew in Neuseeland. "Ich fühle mich geehrt, in einem der großartigsten Ländern der Welt mit einigen der Besten unserer Zunft gearbeitet zu haben, mein Leben wird für immer verändert sein", so der scheidende Filmemacher. Wer nun einsprigen soll, ist völlig unklar. Man spekuliert natürlich sofort auf Peter Jackson, doch auch dieser ist vertraglich gebunden, er wird als nächstes aller Voraussicht nach am zweiten "Tim und Struppi" Film arbeiten (der erste wurde von Steven Spielberg abgedreht und befindet sich derzeit in der Nachbearbeitung).
Quelle:
The One Ring: Guillermo Del Toro departs "The Hobbit"