
   |
Die Kritiker und das Volk |
 |
Meldung verfasst am 12. Januar 2004 |
Autor: Torwächter [ torwaechter@sphaerentor.com
]
|
Critics Choice Awards
"Die Rückkehr des Königs" konnte bei den Critics Choice Awards, der Veranstaltung bei der die US-amerikanischen TV- und Radio-Filmkritiker die Preise vergeben, vier von vier möglichen Auszeichnungen ergattern.
Howard Shore wurde als bester Komponist prämiert, die HdR-Schauspieler in Gesamtheit als bestes Darstellerensemble, Peter Jackson für seine Regiearbeit und der ganze Film zum besten des vergangenen Jahres ernannt.
Howard Shore und Billy Boyd nahmen die Preise entgegen, während Peter Jackson sich via Satellit-Übertragung bei der Jury bedankte.
Weder "Die Gefährten" noch "Die Zwei Türme" wurden bisher so positiv von der Kritikerriege aufgenommen. Ersterer kam noch zu zwei Critics choice Awards (Filmmusik, Titelsong), letzterer nur noch zu einem (Digitaler Charakter).
People's Choice Awards
In Amerika gibt es auch eine große Veranstaltung, bei der das Publikum mal entscheiden darf. Und hierbei wurde "Die Zwei Türme" zum besten Filmdrama gewählt. Der Titel "Bester Film" ging aber an "Fluch der Karibik".
2002 konnte sich "Die Gefährten" noch beide Awards sichern, wobei "Bester Film" mit "Spiderman" geteilt werden musste.
Insgesamt zeigt sich auch hier nochmal die Tendenz, dass DZT von allen drei Filmen der am schlechtesten aufgenommene Teil der Trilogie ist. |
Kommentare |
|
|
Geistige Impotenz!!!!!!????? Hast du 'nen Wurm verschluckt? Hauptschüler? Das ist niveauloses Geschwafel! Aber du kriegst von mir auch 'n Oskar... "Bester Klugscheisser"!
|
|
Übrigens kenne ich den Spruch als: "Kümmerlich ernährt sich das Eichhörnchen." :)
|
|
Todausderdose ist nicht der einzige, dem die Sache mit den SEE's nicht so ganz gefällt. Ich finde es einfach schade, daß, wenn mir das Buch so gefällt, ich extra geld ausgeben muß, um Szenen, die in der Kinoversion weggelassen wurden, zu sehen. Aber darüber habe ich mit Torwächter im Forum schon diskutiert :) Nur um zu unterstreichen, daß es auch eine Anzahl von Fans gibt, denen diese Dualität SEE/Kinoversion nicht so gefällt.
|
|
Ich finde die geistige Impotenz von TodausderDose echt bemitleidenswert. Diese Art von Polemik zeichnet ihn doch klar als Hauptschüler aus - schon alleine wegen des Charakters seiner Schreibweise, seiner Grammatik und vor allem seiner Argumentation. Doch noch bemitleidenswerter finde ich all diejenigen, die es meinen nötig zu haben, sich auf ein derart primitives Niveau herab lassen zu müssen. Niveau heißt für mich, über diverses Geblubbere hinweg sehen und es vor allem ignorieren zu können. Dieser Mensch besitzt weder Kritik noch Ansicht! Doch mit jeglichem Eingehen auf seine Äußerungen, gibt man einem solchen Lebewesen das Gefühl, mit all seinem Hass ...gegen was auch immer... ernst genommen zu werden!!!
|
|
Ich bin auch froh über die SEE!!!!
|
|
Sorry, das heißt : Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :-)
|
|
Sodale.. mal alles von oben nach unten (unten nach oben eigentlich) durchgelesen und so ziemlich alle Standpunkte erfasst...
Das einzige was mir einfach nicht in den Kopf geht ist der Standpunkt vom TodausderDose (~ oder so *grinsel*) ... ich würde die SEEs nicht als soo extremes Abzockeprodukt (grob formuliert) beurteilen.
Man stelle sich eine Triple Night mit den SEE-Fassungen vor... für die Fans ein Wahnsinn im positiven Sinne, für die Normalverbraucher ein Wahnsinn im Negativen. />
Und wers will, kauft sich nen Beamer und ne Leinwand zum DVD Player. ;) />
Ich bin einfach nur heilfroh über die SEEs und werde es auch bleiben. *grinsel*
*hat Nick verschlampt* ^^
Siri
|
|
@Torwächter: DAs mit dem Eichhörnchen ist ein Spruch. DAs sagt man ,wenn jemand langsam aber sicher sein Ziel erreicht. In diesem Fall die Bekehrung aller HdR Film Fan`s ;);). Und das mit der T3 Szene hast du fein erfasst. Aber ich will nicht sinnlose Extras, ich will den GANZEN Film im Kino und nicht nur den größten Brocken. Während ich bei T3 nicht das dumpfe Gefühl habe, um eine Teil beschissen worden zu sein, was sie mir durch die SEE und ähnliches doch aufdrängt. Weil sie mit echten HdR FAns noch mal extra Kasse machen wollen. Und da zieh ich nicht mit.
|
|
Was für ein Eichhörnchen?
Wie dem auch sei - find ich sehr seltsam dass du sinnlose Extras besser findest als ergänzende Bonus-Szenen in einem neuen Filmschnitt. Gerade da du dich hier als Buch-Purist profilierst solltest gerade du dich doch über Szenen freuen in denen filmisch nicht ganz so wichtige Begebenheiten geschildert werden, die man als Fan des Buches aber nun mal trotzdem gerne sehen möchte.
|
|
Nein Gast, nein. Bei T3 ist die Szene so, dass sie nirgentwo in den Film reinpasst. Sie ist komplett ohne Zusammenhang, im Gegensatz zu den SEE Versionen von HdR. Die Szenen haben Zusammenhang, sie gehören dazu(in meinen Augen).
@Torwächter: Langsam nähert sich das Einchhörnchen.... :)
|
|
Einloggen dauert mir zu lange, deshalb bin ich jetzt einfach mal der unpersönliche "Gast".
@Tod: Mit deinem Argument bezüglich T3 hast du dir bei deiner Argumentation über die KV und SEEs eigentlich selbst widersprochen. Angenommen es würde sich bei T3 um die Verfilmung eines Buches handeln. Die Filmemacher hätten die von dir angesprochene Szene dann höchstwahrscheinlich wegen des mangelnden dramaturgischen und erzählerischen Wertes im Film gestrichen. Als "Goodie" für die DVD-Käufer ist sie dann dort enthalten, eben für die Leute, die es näher interessiert. Ich nehme an, das dich diese hypothetische Situation furchtbar aufgeregt hätte. Genauso verhält es sich aber mit der KV und den SEEs von HdR. Szenen die für das Fortkommen der Geschichte irrelevant bzw. dramaturgisch nachteilig sind, sind in der KV nicht zu sehen. Für die Leute, die aber möglichst viel sehen und vor allem ein buchnäheres Erlebnis wollen gibt es dann (wohlgemerkt als filmische Ausnahme, nicht als Trend) die SEEs. Die Sachlage ist also eigentlich gleich, was deine vorangegangene Argumentation doch etwas dünn dastehen lässt.
|
|
Mit letzter Aussage sind wir sogar mal einer Meinung :D
|
|
@Torwächter: Es gibt da so einen schönen Spruch: Der Klügere gibt nach, solange bis er der Dumme ist. ; )
Und ich fühle mich schon irgentwie betrogen um einiges wenn ich den Unterschied zwischen DVD und Kino so sehe. Aber diese Filmförderung hat auch gute Seiten. Z.B. haben auch junge unbekannte Regisseure eine Chance. Im Amiland ist das nicht so. Und Kohle von der Steuer absetzen kann man auch besser. Mußt bloß geschickt sein. />
@Gariel: Schön das ich nicht der einzige bin der so denkt. Es gibt ja auch gegenläufige Meinungen, wie : "Die neue Übersetzung kann man viel leichter lesen" usw. . Ich halte diese Neuübersetzung für einen weiteren Merchandise Trick.
|
|
"wissentlich den Film um mehrere Szenen zu kürzen"
/>
*Kopf-an-die-Wand-hämmer*
Sorry, aber langsam vergeht auch mir die Geduld angesichts deiner Sturköpfigkeit... :)
|
|
Das Geld aus Filmfonds stammt nicht aus der Tasche der Steuerzahler, das Geld für Filmförderung dagegen schon. Das zweite Problem hier in Deutschland ist, dass die reichen Leute ihr Geld in Hollywood investieren, weil sie das vor dem Fiskus bewahrt und weil da Gewinne in Aussicht stehen, ganz im Gegensatz zu der hiesigen Filmindustrie. Zur Rettung der deutschen Filmkultur sollte man beides mal reformieren - Filmförderung und Filmfonds...
|
|
Hi an alle
@ Tod...der...: Zum 1.mal muss ich dir Recht geben, ich hab die Übersetzung von Wolfgang Krege, und die ist wirklich zum piepen!!Außer dem hab ich auch davon gehöhrt das Hollywood uns für viele Filme (nicht nur HdR) Geld abzogt, desshalb sagen die auch : "Stupid German money"!!! Aber trotzdem ist der Film SUPER GEIL!!!!!!Viele Grüße Gariel ;o)
|
|
P.S.: Ich vergass: @Torwächter: Wir Deutschen pumpen aber genauso Geld nach Hollywood. Vor ca. einem Jahr war ein Artikel im Spiegel über Deutsche Anlagefonds in Hollywood-FIlmen. Egal was alles wird von Otto Normalverbraucher mitfinaziert,obs floppt oder nicht. Also über diese "kein Aas" Filme sollt man nicht fluchen. Erst sollt das Geld aus den Hollywoodfilmen zurückgeholt werden. Im Spiegel wurde gesagt, das die Anleger mit sowas ordentlich beschissen wurden. Und die haben das freiwillig bezahlt.
|
|
Ich habe nicht mit dem Buch neben der Leinwand gestanden :)
Aber ich habe mit 12 zu ersten mal den Herrn der Ringe gelesen in der Übersetzung von Margaret Carroux. Soweit ich weiss, hatte Tolkien bei dieser Übersetzung noch etwas mitzureden. Als die neue Übersetzung rauskam(P.S: DA geht viel an schöner Wortwahl kaputt und HdR wird mundgerecht zerlegt für den Fan der das Buch nur überfliegen will), begannen fast zeitgleich die ersten Gerüchte über einen Film. Ich glaub nicht das die Produzenten nicht gewußt haben was sie da für einen Erfolg landen.
Und ich hätte ja nichts gegen die SEE wenn es so wäre wie z.B: auf der T3-DVD. Eine ganz nette Szene die aber vollkommen belanglos ist für den Film(Arnie ist ein Soldat und sein Körper wird als Vorlage für den T-101 genutzt in einem Werbespot für die Armeegeneräle). Das ist nur eine Szene die ganz klar als Goodie ausgelegt ist. Und sonst nur so Sachen wie Timelines und Datenbanken. Sowas finde ich ok. Aber wissentlich den Film um mehrere Szenen zu kürzen und dann alle in eine SEE nachzuliefern finde ich ist ein starkes Stück. Da wird mir einiges vom Filmvergnügen gekürzt. Und den Produzent war ja klar, das sie Kohle machen. Und zweitens Die Gefährten waren ja schon ein Erfolg. Als hätte man ja in DzT die geschnittenen Szenen von DzT einbauen können.
Also ich werde mir nicht eine DVD kaufen. Dafür gibt es Freund die bereits Die Gefährten und Die zwei Türme haben als SEE. Nicht mit mir. Ich will einen ganzen Film im Kino und keine kastrierte Version.
|
|
Ich denke, man darf nicht mit dem Buch neben der Leinwand stehen und kontrollieren, welche szenen fehlen und welche nicht.
Zum Lesen braucht man Monate.
Die Filme haben max. 11 Stunden alles zusammen. Hätten die Filmbosse geahnt, welchen großen Erfolg P. Jackson haben wird, hätten sie vielleicht auch 6 Filme erlaubt, denn es sind ja eigentlich 6 Bücher. />
Sicher gibt es Kritikpunkte.
Man sollte aber nicht vergessen, daß dies die Bestmögliche aller Fassungen ist
|
|
Ich denke nicht das siese Filme "kein AAs" Sehen will!
ABer das steht auf einem anderen Blatt!
|
|
Das Argument, dass die SEEs Geldmacherei und die besseren Filme seien hört man recht oft. Natürlich macht man Geld mit den DVDs, sonst würde man sie nicht produzieren, genauso wie man eine Geschichte nur dann verfilmt wenn der Film Chancen auf dem Markt hat (außer natürlich in der Film-Supermacht Deutschland wo der Steuerzahler "künstlerisch wertvolle" Filme subventionieren muss, obwohl die kein Aas sehen will).
Die SEEs sind aus Sicht der Fans natürlich die besseren Versionen, für sie sind sie ja auch gedacht. Der Otto-Normal-Kinozuschauer ist mit den bereits sehr langen Normalfassungen dagegen bereits völlig bedient. Und das darf man halt nicht vergessen - dass die Filme nicht für die Fans sondern für die ganze Welt gemacht worden sind.
Man sollte also lieber froh und dankbar dafür sein, dass es die SEEs überhaupt gibt. New Line hätte PJ auch locker verbieten können mehr Szenen als benötigt zu drehen.
|
|
@ Tod aus der Dose:
Hast du die SEE`s nicht gesehen?Ich gebe dir in der Hinsicht Recht, dass man den Autor in ein Filmprojekt involvieren sollte, das ist allerdings bei Tolkien nur schlecht möglich gewesen....
Ich persönlich denke auch, dass man gewisse Szenen ( Verschwörung der Freunde, Alter Wald, Bombadil, Hügelgräber und Auenlandbefreiung) bei der Filmadaption einfach kürzen musste. Auch bin ich mit den meisten Interpretationen PJ`s auf filmischer Ebene durchaus einverstanden, obwohl das Buch etwas anders wiedergeben. Die Meisten wurden allerdings in Anlehnung an die Anhänge oder an den Geist der Tolkienbücher unternommen. Weshalb ich den zweiten Teil am schwächsten finde, obwohl er mich aich beeindruckt, ist, dass PJ dort manchmal zu sehr auf das Mainstream-Publikum abzielt und gerade Gimli und Legolas zu Slapstick-Figuren verkommen. Die meisten Gags sind OK, aber Gimli auf dem Klammwall zerstört die gesamte Spannung, die PJ da aufgebaut hat. Ich hab auch das GEfühl, dass sich PJ dort nicht ganz entscheiden konnte, ob er sich auf eine ernste, dramatische Erzählstrucktur oder auf eine humorvolle, fast schon verfremdende Struktur konzentrieren soll. Es wird manchmal etwas zu sehr daran erinnert, dass dieser Krieg eigentlich eher Unterhaltung sein soll und manchmal dann imm Kontrast dazu zu sehr darauf, dass dieser Krieg Das Schicksal dieser Welt( Mittelerde) entscheiden wird. />
|
|
@ Vorghan: Ich gebe dir in einigen Punkten recht, aber zuerst hatte ich ja schonmal gesagt, das ich Hdr so wie er vermarktet wird als reines Komerzprodukt halte. Somit stehe ich dieser Verfilmung ziemlich feindlich gegenüber. Davon abgesehen ist es sinnvoll einige Szene zu kürzen in angemessenem Rahmen. Aber in diesem Film beschleicht mich das Gefühl, das es hier nicht gut und gesund ist. Grund A: z.B. der komplette Handlungsstrang um Sarumans Ende wird ausgeklammert und das ganz gründlich(schon die Geschenke fehlen).Obwohl die Besetzung des Auenlands doch sehr klar zeigt, das Saruman nicht nur Sauron erlegen ist, sondern dem Bösen allgemein. Diese Information zeigt das das Böse auch mit Saurons ende nicht zu besiegen ist. Morgoth ist nicht zu besiegen und seine Saat wird immer Früchte tragen(siehe Silmarilion) B: Es wird nicht nur gekürzt sondern auch verändert wie an der Furt wo Arwen Frodo rettet. Der gute Tolkien hatte darüber so nix gesagt.Und vom Drama her ist es nicht wichtig, wer Frodo rettet. Langsam ist meine Schmerzensgrenz erreicht.
C: Die wahre Frechheit finde ich, liegt darin, dass sie die fehlenden Szene auf der DVD nachliefern. Das ist reiner Komerz. Die machen doppelt Kasse. Ich werde mir die DVD NICHT holen, weil ich sowas boykottiere. Wenn das so weiter geht, haben wir es bald, das man den Film in allen Wichtigen Szenen im Kino sieht und die andere Hälfte Film auf der DVD erhält. Das ist Beschiss in meinen Augen.
Trotzdem war es interessant deinen Standpunkt zu lesen, zumal er solide untermauert ist.Jedoch ist meine Meinung doch Unterschiedlich. Aber dafür diskutiert man ja.
|
|
Gut gesprochen Vorghan. Das nenne ich eine vernünftige und zivilisierte Argumentation. Hoffen wir, dass dieses Niveau der neuen/fortgesetzten Diskussion erhalten bleibt...
|
|
ich habs gelesen da unten ich muss sagen, dass ich mich dir anschließe ....................es wäre unmöglich und überflüssig alles und jedes detail in den film aufzunehmen..................aber doch hab ich zu bemengeln das ein paar wichtige szenen wie z.B. bei die gefährten mit goldbeere und tom bombadil einfach weggelasssen wurde.....das find ich schon irgendwie dreist.......
|
|
|
|