| TAKTIKGUIDE SORORITAS | 
           
           
              | 
           
           
  
 
 AUSRÜSTUNG
Axt der Vergeltung 
Bei wem es sich lohnt: Charaktermodelle, die garantiert in den Nahkampf kommen
Ziele: Modelle mit höherer Initiative, Charaktermodelle mit mehreren Lebenspunkten und W3, Modelle mit hohen Rüstungswürfen, Modelle mit hohen Widerständen, wenn nötig Cybots, Fahrzeuge mit Panzerung kleiner oder gleich  12 
Effektivität: Die Waffe kann nicht mit einer zweiten Waffe kombiniert werden und ermöglicht daher maximal bis zu 4 Attacken beim Angriff, verbunden mit dem geringen KG der Sororitas nicht so besonders hoch
  
Eviscerator 
Bei wem es sich lohnt: Werden nur von Zeloten eingesetzt 
Ziele: Fahrzeuge, Cybots, Modelle mit hoher Initiative und guten Rüstungswürfen, Charaktermodelle mit mehreren Lebenspunkten und W3, Modelle mit hohen Widerständen 
Effektivität: gegen Modelle die eh zuerst zuschlagen würden und gute RW und hohe Widerstände besitzen sowie gegen Fahrzeuge hoch
  
Exorzist-Raketenpanzer 
Bei wem es sich lohnt: Exorzisten-Raketenpanzer 
Ziele: Monströse Tyranidenkreaturen, Fahrzeuge, Modelle mit sehr hohen Widerständen, große Dämonen 
Effektivität: Schwankend aufgrund der W6 Schuss und der BF3 sowie des DS3
  
Exterminatoren 
Bei wem es sich lohnt: Redemptionisten 
Ziele: Leichte Infanterie, besonders in Deckung
Effektivität: Gegen leichte Infanterie hoch, gegen Infanterie mit guten RW und hohen Widerständen nicht so hoch
  
Fackel des Heiligen Feuers 
Bei wem es sich lohnt: Veteranenprioris von Dominator- und Retributortrupps mit Flammenwerfern bzw. Schweren Flammenwerfern, Charaktermodelle, die sich diesen Modellen angeschlossen haben, Modelle mit Pistolen 
Ziele: Leichte Infanterie (besonders gegen Orks und Rotten der Tyraniden bewehrt), kombiniert mit der Feuerkraft der Einheit absolut tödlich für Armeen, die auf Masse setzen
Effektivität: Gegen Massearmeen mit niedrigen Widerständen hoch, kann aber nur einmal abgefeuert werden, kann aber mit einer zweiten Waffe kombiniert werden
  
Flegel der Züchtigung 
Bei wem es sich lohnt: Modelle, die garantiert in den Nahkampf kommen 
Ziele: Modelle mit vielen Attacken und niedrigen Rüstungswürfen und Widerständen (Orks, DE Hagashîn...) 
Effektivität: Keine Energiewaffe, also gegen Modelle mit hohen RW gleich null, gegen Modelle mit niedrigen RW und vielen Attacken relativ brauchbar
  
Klinge der Ermahnung 
Bei wem es sich lohnt; Modelle, die garantiert in den Nahkampf kommen 
Ziele: Modelle mit hohen RW und Trupps, die den Nahkampf mit hoher Wahrscheinlichkeit verlieren und nicht furchtlos, hartnäckig usw. sind 
Effektivität: Gegen oben genannte Ziele annehmbar, wenn Überrennbahre Ziele, schon als hoch zu bezeichnen, wenn die Widerstandswerte des Gegners nicht hoch sind
  
Kombiwaffen 
Bei wem es sich lohnt: Da Zweihandwaffen bei Modellen, die nicht in den Nahkampf gehen, Modellen die zu Spezialtrupps (Dominator-/ Retributor) gehören bzw. sich anschließen und die selbe Spezialwaffe, wie der Trupp haben 
Ziele: Kommt auf die Waffe an: Melter in Dominatortrupps mit Meltern, Flammenwerfer in Dominatortrupps mit Flammenwerfern oder Retributors mit Schweren Flammenwerfern, Plasma- und Granatwerfer nach belieben 
Effektivität: Im richtigen Moment (da nur einmal abgefeuert werden können) in spezialisierten  Einheiten gegen die richtigen Gegner hoch, da Zweihandwaffe bei Nahkampftruppen nicht so hoch (da Sororitas aber bescheidene Nahkämpfer sind, sinkt die Effektivität nicht so furchtbar viel)
  
Meisterhafte Waffen 
Bei wem es sich lohnt: Modelle mit starken Waffen (Kombiwaffen, Plasmapistolen, Energiewaffen...) 
Ziele: Einen Fehlschuss zu wiederholen kann einiges bringen, besonders bei einer starken Waffe 
Effektivität: Bei starker Waffe und starken Gegner relativ gut
  
Mobwaffen 
Ziele: Leichte Infanterie 
Effektivität: Nicht besonders hoch, höchstens im Massen zu gebrauchen.
  
Bionics 
Bei wem es sich lohnt: Nur bei unabhängigen Charaktermodellen 
Effektivität: Ausgeschaltete Modelle stehen bei uns in der Gruppe mit einer Wahrscheinlichkeit von 45% wieder auf, bei nicht soviel Würfelglück ist die Effektivität eher niedrig (1/6 = 16%)
  
Buch von Sankt Lucius 
Bei wem es sich lohnt: Charaktermodelle mit einem hohen Moralwert (Missionare, Veteranenprioris...), nach Möglichkeit schnellen und unabhängigen (Celestia Prioris mit Sprungmodul) 
Ziele: Ergebene Einheiten ohne Veteranenprioris oder Geistlichen, Trupps die mit starken Verlusten rechnen müssen 
Effektivität: Der Moralwert von 9 gegen den der Sororitas von 8 mag nicht so umwerfend klingen, im richtigen Moment kann er aber die Schlacht retten
  
Heilige Standarte 
Bei wem es sich lohnt: Die Heilige Standarte kann nur in der Leibgarde der Principalis oder Celestia Prioris eingesetzt werden 
Ziele: Im Kampf gegen Einheiten, die einen Nahkampf gegen die Sororitas gewinnen könnten 
Effektivität: Weniger hoch
  
Heiliges Banner des Ordo Militaris 
Bei wem es sich lohnt: Dürfte klar sein 
Ziele: Einheiten, die garantiert Moraltests ablegen werden (ergebene Einheiten, Einheiten, die schwere Verluste erwarten, Einheiten im Nahkampf) 
Effektivität: Bei den hohen Moralwerten der Schwestern hoch
  
Heiliges Weihrauchgefäß 
Bei wem es sich lohnt: Sororita Sanktus, unabhängige Charaktermodelle 
Ziele: Einheiten, die unter schweres Feuer geraten werden 
Effektivität: In der Leibgarde nicht so besonders, weil diese meist über einen Transporter verfügt, in normalen Trupps (max. zwei möglich), die keine Transportoption haben ganz brauchbar, auch wenn ich 20 Punkte zu teuer finde
  
Litaneien des Glaubens 
Bei wem es sich lohnt: Modelle in bedrohten Einheiten, die garantiert auf Glaubensakte zurückgreifen werden 
Ziele: Da der Akt automatisch gelingt, sollte er genutzt werden, wenn kein Risiko erlaubt ist, um einen mächtigen Glaubensakt zu beschwören 
Effektivität: Hoch
  
Mantel von Sankt Aspira 
Bei wem es sich lohnt: Principalis oder Celestia Prioris 
Ziele: Besserer RW, gegen Modelle ohne Energiewaffe oder Spalta 
Effektivität: Zwischen 3+ und 2+ liegen Welten
  
Medicus Ministorum 
Bei wem es sich lohnt: Einem großen HQ 
Ziele: Wichtige Modelle am Leben erhalten 
Effektivität: Da die Regeln für Rüstungs- und Rettungswürfe gelten hoch, solange die Hospitalis nicht im Basekontakt mit einem Gegner steht
  
Praesidium Protectiva 
Bei wem es sich lohnt: Nahkampfmodelle 
Ziele: Modelle mit Energiewaffen 
Effektivität: Annehmbar, da gegen einen Gegner und im Nahkampf einsetzbar
  
Rosarius 
Bei wem es sich lohnt: Aufgrund der Kosten eigentlich nur bei unabhängien Charaktermodellen, notfalls auch bei Modellen, die gegen Energiewaffen kämpfen 
Ziele: Schutz des Modells vor DS3 bzw. DS2 und Energiewaffen 
Effektivität: Gut, in Verbindung mit einem Medicus Ministorum sehr gut
  
Sigillum Sanctum 
Bei wem es sich lohnt: Allen Trupps, die nicht furchtlos sind 
Ziele: Bessere Kontrolle über die Einheit, Flucht im Nahkampf ohne überrannt zu werden 
Effektivität: Hoch, im Vergleich zum Preis
  
Simulacrum Imperialis 
Bei wem es sich lohnt: Aufgrund der hohen Kosten eigentlich gar nicht 
Ziele: Teuere, überennbare Einheiten des Gegners 
Effektivität: Eigentlich annehmbar, bei dem Preis aber extrem niedrig 
 
 
 
TAKTIKEN
Vorwort
Man sollte immer daran denken, dass die Sororitas eine Sturmarmee sind. 
Da die Standardtrupps keine Optionen auf Schwere Waffen haben, machen sie sich 
als reine "Stand & Shoot"-Armee eher schlecht, durch die beiden Spezialwaffen 
der Trupps sind sie aber gute Sturmeinheiten. Obwohl sie auf Kurzstrecke und Sturm 
ausgelegt sind, sind Sororitas keine Nahkämpfer. Die Balance zwischen Kampf auf 
kurze Distanz und das Vermeiden eines Nahkampfes ist sehr schwer zu meistern. 
Durch die guten Punktkosten kann eine Armee des Adeptus Sororitas sehr viele Modelle 
aufweisen, die mit Bolter und Servorüstungen absolut tödlich sind. Gegen Infanterielastige 
Armeen sind Flammenwerfer das A und O. Besonders Armeen mit viel leichter Infanterie, 
wie Orks, Eldar (der Weltenschiffe oder von Commorragh), Imperiale Armee (da aber 
viele Melter mitnehmen wegen der Panzer) bzw. Kultistenlastige Chaosarmeen (falls 
es so was gibt). 
 
Einer der wichtigsten Faktoren in der Armee ist der Glauben. In einer Streitmacht, wo jede Einheit von einem Geistlichen begleitet wird, sind die taktischen Möglichkeiten sehr groß. Die Armee wird auf diese Weise mächtiger, als es die Gegner der Schwestern erwarten würden ("Wie, die stehen wieder auf? Sind das Necrons?")  
Außerdem befinden sich dann in den Trupps zwei Charaktermodelle, deren Ausrüstung auf den Gegner zugeschnitten werden kann.
  
Auf den wichtigsten Punkt habe ich noch nicht angesprochen - Psychologie. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass besonders jüngere Spieler die Schwestern unterschätzen und in ihrer Arroganz nicht ernst nehmen. Nehmt darauf keine Rücksicht, sondern zerschmettert ihn und seine Armee! Das Überlegenheitsgefühl des Gegners müsst ihr ausnutzen,  seinem blöden Gerede Taten folgen lassen. 
Er wird die Sororitas nur einmal unterschätzen! Nutzt es aus! 
 
Kampftaktiken
Global und Lokal
  
Ihr müsst unterscheiden, ob eine Einheit von globaler und lokaler Bedeutung ist. Global bedeutet, dass sie auf dem ganzen Spielfeld aktiv sein. Dazu zählen Trupps in Rhinos und Immolatoren (die auch alleine), Seraphim und Einheiten mit vielen weitreichenden Waffen (also Retributors mit schweren Bolter und Redemptionisten mit schweren Waffen). 
Lokale Einheiten können ihren umliegenden Bereich dominieren, aber nicht andere Bereiche auf dem Spielfeld.
Folgende Einheiten sollten unbedingt Transporter erhalten, um global aktiv sein zu können: Retributors mit schweren Flammenwerfern, Dominators, Celestias und verzichtet auch nicht auf mobile Sororitastrupps. Zwei  Melter am richtigen Ort zur richtigen Zeit können den Schlachtverlauf schnell ändern. ("So, der Landraider ist Geschichte.")
  
Was uns auf etwas anderes bringt: Panzer. 
Die Sororitas sind unschlagbar im Bekämpfen großer Horden, bei Panzern tun sie sich aber schwer. Retributors mit Multimeltern fehlt leider oft die Reichweite, um den Gegner zu erreichen. Als tödlicher Panzerkiller haben sich natürlich Dominators mit Meltern und Melterbomben erwiesen, die mit einem Rhino den feindlichen Panzer erreichen konnten und natürlich die von Natur aus schnellen Seraphim mit Melterbomben. Ich persönlich bevorzuge die Seraphim, die sie schnell im Nahkampf sind und dort nicht beschossen werden können. Am Ende der gegnerischen einfach wieder lösen und weiter in Richtung des gegnerischen Panzers. Seraphim könnten sich auf diese theoretisch von einem Nahkampf in den nächsten 36" bewegen. Der Durchschnitt liegt bei 28" und damit sind sie schneller als jede andere Einheit.
  
Eine mächtige Waffe kann die eine Einheit der Imperialen Armee sein. Gardisten dienen als Schocktruppen und Infiltratoren, während Soldaten und Veteranen mit einer schweren Waffe gute Unterstützung für die Schwestern leisten können.   
 
 
EINHEITEN
Principalis und Celestia Prioris 
Die Principalis und die Celestia Prioris dienen als gute Anführer für die Armeen des Adeptus Sororitas. Mit ihrer guten BF und dem Flammenwerfer/ Bolter, mit dem das Modell ausgestattet ist, ist sie im Fernkampf nicht zu unterschätzen. Mit KG4, S und W von 3 und der Zweihandwaffe ist das Modell natürlich nicht für den Nahkampf gemacht, aber mit einem Sprungmodul in einer Einheit Seraphim kann man eine gefährliche Einheit schaffen. Die Fähigkeit, dass die begleitende Einheit zu einer ergebenen Einheit wird, darf nicht unterschätzt werden. Eine Celestia Prioris, die einen Retributortrupp mit Schweren Flammenwerfern in einem Immolator begleitet, hat sich als tödlich Kombination erwiesen.
  
Leibgarde 
Mit Servorüstung, Bolter und BF4, sowie der Option auf eine Spezial und eine schwere Waffe kann die Leibgarde sowohl defensiv wie auch offensiv eingesetzt werden. Eine offensive Einheit besteht aus bis zu sieben Charaktermodellen, die alle Ausrüstung und Waffen erhalten können und zwei Schwestern, eine mit Flammenwerfer und die andere mit einem Schweren Flammenwerfer. Der Initiativwert von 4 sollte dabei nicht unterschätzt werden, durch die S3 sind die Schwestern im Nahkampf aber nicht so furchtbar gut. Durch Standarten, Hospitalis und anderes kann die Leibgarde sehr spezialisiert sein. Die Punktkosten steigen jedoch ins unermessliche, wenn die Charaktermodelle zu stark ausgestattet werden und holen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur einen kleinen Bruchteil ihrer Punkte wieder rein.
  
Dominatortrupp  
Die Dominators sind eine teure, aber tödliche Einheit der Schwestern. Mit vier Flammenwerfern jagen sie durch leichte Infanterie und räuchern Schützengräben aus, während sie mit Meltern und Melterbomben und Rhino ausgestattet Jagd auf Panzer machen, wobei sich ihre BF3 sehr schlecht bemerkbar macht. Sie werden sehr schnell die Aufmerksamkeit des Gegners auf sich ziehen und müssen daher schnell und überraschend eingesetzt werden.
  
Celestiatrupp 
Mit einer Spezial- und einer schweren Waffen und BF4 geben Celestias sehr gute Allroundeinheiten ab. Aufgrund der kurzen Reichweite aller Waffen (vom Schweren Bolter vielleicht mal abgesehen) sind die Celestias oft als Mobile Eingreiftruppe unterwegs, oft mit einem Schweren Flammenwerfer und Rhino.
  
Geistliche 
Geistliche bieten ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und machen jede Einheit zu einer ergebenen Einheit. Missionare haben einen MW9 und sind dafür für das Tragen des Buches von Sankt Lucius geeignet 
Sororitastrupp 
Man darf Sororitas nicht unterschätzen. Mit zwei Meltern oder zwei Flammenwerfern bieten sie bereits in kleinen Trupps eine gute Feuerkraft, die geringe BF macht die Melter dabei wieder ein wenig zunichte. Aufgrund der zwei Spezialwaffen sind Sororitastrupp auch in der Bewegung noch mit guter Feuerkraft ausgestattet. Das fehlen von Transportern verhindert leider eine schnelle Armee des Adeptus Sororitas.
  
Redemptionisten 
Sie sind billig und mit einem Priester eine ergebene Einheit und absolut furchtlos. Mit ihren zwei Nahkampfwaffen, den Zeloten und dem Glaubensakt "Die Leidenschaft" sind Redemptionisten nicht zu unterschätzende Nahkampfeinheiten!  
Außerdem sind sie die flexibelste aller Einheiten. Mit zwei schweren Waffen und 
ihrer Furchtlosigkeit können sie sich verschanzen und den Schwestern die Feuerunterstützung 
geben, die sie auf ihrem Vormarsch benötigen. Sollten sie in den Nahkampf geraten, 
sollten sie mit ihren vielen Attacken und, da sie hoffentlich irgendwo in Deckung 
sind, sich mit dem ersten Schlag zur Wehr setzen können. 
 
Seraphim 
Seraphim sind richtig eingesetzt absolut tödlich! Da sie eine ergebene Einheit sind, profitieren sie von den Glaubensakten und ihre Fähigkeit zum Rückzug macht sie besonders effektiv, wenn sie in Paaren angreifen! Am Ende der gegnerischen Nahkampfphase zurückziehen, den Gegner mit Beschuss quälen und dann wieder im Nahkampf attackieren! Die S und W von 3 machen sie im Nahkampf gegen Gegner mit hohen Widerständen natürlich nicht so effektiv. Da Seraphim die Option auf Melterbomben haben, sind sie auch effektive Panzerjäger.
  
Sororitastrupp 
Der Standardtrupp der Schwestern mit einem Rhino. Werden entweder als Linienbrecher oder mobile Einheit, um Lücken in der Verteidigung zu füllen eingesetzt. Bei dieser Einheit machen sie die zwei Spezialwaffen natürlich besonders positiv bemerkbar, insbesondere wenn sie aus dem Rhino heraus abgefeuert werden.
  
Retributortrupp 
Spezialisiert und tödlich. Die Waffen dürfen im Trupp aber nie gemischt werden, da dies die Effektivität senkt. Mit den schweren Waffen bilden sie unterstützende Einheiten, besonders mit den Schweren Boltern. Mit den Multimeltern muss erst eine gute Position gefunden werden, um die 24" Reichweite nutzen zu können. Mit einem Immolator und Schweren Flammenwerfer sind Retributors absolut tödliche Sturmeinheiten, insbesondere wenn sie Ergebene Einheiten sind!
  
Immolator 
Immolatoren sind eine weitere tödliche Sturmeinheit. Der Flammenwerfer darf auch noch nach voller Bewegung abgefeuert werden und dient gleichzeitig als Transporter für einen weiteren, tödlichen Sturmtrupp aus Retributors oder Dominators oder der Leibgarde. 
In der Läuterer-Variante dient er als Panzerjäger, durch die Synchronisation verfügt 
er über eine gute Trefferwahrscheinlichkeit. Der Nachteil ist die geringe Reichweite. 
 
Exorzist 
Der einzigartige, nur von den Schwestern eingesetzte Raketenpanzer ist ein Panzerjäger oder Albtraum großer Kreaturen. Bedauerlicherweise ist er unzuverlässig und schwer einzuschätzen. Große Kreaturen verfügen mittlerweile schon oft über RW 2+ (Tyraniden), die leider nicht durch den Durchschlag negiert werden, Dämonen mit Rettungswürfen sind aber gute Ziele. Der Gegner wird ihn aber bald als Bedrohung empfinden und dementsprechend handeln! 
 
 
Aufruf: 
Der Taktikguide steht erst Anfang und wenn ihr eure Meinung dazu geben wollt (oder mich dabei unterstützen wollt) wäre ich dafür sehr dankbar! 
 
 
 
 
 
 
  |