
Zu 
Andy Chambers muss ich wohl nicht viel erklären, er ist einer der Urgesteine 
unter den Spieldesignern von Games Workshop. Sowohl an den letzten beiden Wh40k 
Editionen, unzähligen Codizes als auch Nebenspielsystemen wie Raumflotte 
Gothic, Necromunda und Gorkamorka hat er maßgeblich mitgewirkt. Für 
uns Wh40k-Spieler gibt es somit wohl kaum eine schillerndere Lichtgestalt als 
ihn - daher war es mir auch eine besonders große Ehre ein Interview mit 
ihm führen zu dürfen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass das folgende Interview natürlich 
in übersetzter Fassung vorliegt und damit nicht wortwörtlich so stattgefunden 
hat. Jegliche Aussagen sollten daher nicht als Zitate angesehen werden.
Huân Vu: Nun, wie fühlt man sich denn so als Superstar von Games 
Workshop? Ich meine, gerade im Vergleich zu ihrem Kollegen Gavin Thorpe, zu dem 
die Fans ja ein recht gespaltenes Verhältnis pflegen.
Andy Chambers: (lacht) Nun ja, sowas wie hier kommt nur zwei- oder 
dreimal im Jahr vor, ich fühle mich also nicht gerade wie ein Star. Es ist 
aber überraschend, wie sich ganze Schlangen von Leuten bilden, nur um kurz 
mit mir reden zu können. Und wegen Gav - ich finde, dass er diesen schlechten 
Ruf nicht verdient hat, er ist ein sehr talentierter Mann, weitaus begabter als 
ich. Der ganze Rummel um meine Person hat nur damit zu tun, dass ich schon viel 
länger dabei bin.
HuVu: Wie hat es bei dir denn eigentlich mit der Faszination für das 
Tabletop-Hobby angefangen?
Andy C: Oh! Das geht weit zurück... 
(überlegt) Es begann 
mit Spielzeugsoldaten, die ich in meiner Kindheit zu sammeln begann. Britische 
Soldaten aus dem 2. Weltkrieg. Ich baute sie zusammen, bemalte sie - und spielte 
mit ihnen. Aber nicht nach konkreten Regeln.
HuVu: Und wann bist du zu Games Workshop gekommen?
Andy C: Im März 1990 kam ich in das Studio. Zuvor hatte ich 
aber auch schon als Mail Order Troll für Games Workshop gearbeitet. Ich war 
für ein Jahr weg und bekam den Job im Studio als ich dann zurückkehrte.
HuVu: Spielst du auch noch neben der Arbeit?
Andy C: (lacht) Bei der Arbeit komme ich eigentlich auch nicht so 
oft zum Spielen! Außerhalb aber praktisch gar nicht, es ist einfach zu zeitaufwendig 
für mich ein Spiel zu organisieren. Ich befasse mich daher lieber mit den 
Konsolenspielen meiner Playstation und mache auch regelmäßig bei einem 
Rollenspiel mit. 
HuVu: Hast du noch andere Hobbys, die nichts mit Spielen zu tun haben?
Andy C: (lacht) Die nichts mit Spielen zu tun haben? Hm, eigentlich 
nur noch mein geliebtes Motorrad, mit dem ich ab und zu durch die Gegend brause. 
Aber sonst dreht sich alles um Spiele.
HuVu: Gut, dann befassen wir uns mal mit denen. An was arbeitest du gerade?
Andy C: Wir haben eben den Codex Dämonenjäger fertiggeschrieben 
und befassen uns nun mit dem Codex Eye of Terror, welcher eine Ergänzung 
zu der großen Kampagne á la Armageddon im nächsten Sommer sein 
wird.
HuVu: Ah, okay - Dazu habe ich nachher noch eine ganze Menge Fragen. :-)
HuVu: Aber erst zu einigen allgemeinen Dingen. Wie weit seid ihr momentan 
mit der 4. Edition?
Andy C: Oh, das ist keine Sache an der wir ständig arbeiten wie es 
bei den Codizes der Fall ist. Wir haben uns die Nahkampfregeln ja vor kurzem zur 
Brust genommen und nun werden wir uns mal die Fahrzeugregeln genauer anschauen. 
Experimentelle Regeln ausprobieren und so weiter.
HuVu: Kommt die 4. Edition also nächstes Jahr, was dem 4-Jahres-Rhythmus 
entsprechen würde?
Andy C: Nein nein nein, wir sind weg von dieser regelmäßigen 
Neuauflage. Wir glauben, dass es nicht mehr nötig ist, denn wir sind sehr 
zufrieden mit dem Spiel wie es jetzt ist.
HuVu: Also wird es keine großen Veränderungen mit der 4. Edition 
geben? Wird sie mehr eine zweite 3. Edition sein?
Andy C: Ja, denn was mir sehr am Herzen liegt, ist dass man die aktuellen 
Codizes weiterbenutzen kann, und wir nicht dazu gezwungen werden sie komplett 
neu zu überarbeiten.
HuVu: Und muss man sich die 4. Edition unbedingt kaufen, oder wird man 
die ganzen Regeländerungen auch über den White Dwarf erfahren können?
Andy C: Wenn man sich das neue Regelbuch nicht kaufen möchte, wird 
man die Regeln der 4. Edition auf jeden Fall auch auf diesem Wege in Erfahrung 
bringen können. Aber das neue überarbeitete Buch stellt natürlich 
auch eine wunderbare Quelle für Hintergrundmaterial dar, und ich denke dass 
es für viele Spieler dennoch das Geld wert sein wird.
HuVu: Worin liegt eigentlich der Grund für die ganzen letzten Regeländerungen 
und Codex Revisionen? Bekommt ihr zu wenig Zeit für Testspiele?
Andy C: Heutzutage bekommen wir sehr viel mehr Zeit. Die ganzen alten Codizes 
sind vor drei oder mehr Jahren entwickelt worden, da war es in der Tat anders, 
nun müssen einige von ihnen halt überarbeitet werden.
HuVu: Also verursachen die neuen Armeelisten die Probleme?
Andy C: Nein nein, es liegt viel mehr am Feedback der Spieler. Wir bekommen 
ja zu allen Codizes die Meinungen der Spieler zugeschickt und entdecken auf diese 
Weise Fehler und Probleme oder erhalten gute Veränderungsvorschläge.
HuVu: Die Sache ist halt, dass sich viele Leute fragen weshalb ihr nicht 
gleich einen ausgewogenen Codex herausbringt, der nicht im Nachhinein geändert 
und von uns wieder gekauft werden muss.
Andy C: Das entspricht aber - um ehrlich zu sein - wirklich nicht den Tatsachen. 
Bislang haben wir nur die Armeelisten für die Dark Eldar und die Dark Angels 
überarbeitet, und der Grund dafür sind eben 4 Jahre Feedback von Spielern, 
die von uns mehr Ausrüstungsoptionen, Regeländerungen und dergleichen 
gefordert haben. Wir haben auf dieses Verlangen reagiert. Und die anderen Änderungen, 
die im White Dwarf veröffentlicht wurden, bezogen sich ja meist nur auf ein 
paar geänderte Worte oder Sätze, um ein paar Dinge klarzustellen.
HuVu: Also seid ihr eigentlich sehr zufrieden mit den Armeelisten gewesen. 
Nur die Spieler waren der Grund für die Revisionen.
Andy C: Richtig. Wir ändern ansonsten nur weil wir z.B. durch die 
FAQs merken, dass etwas nicht eindeutig formuliert ist oder die Punktkosten falsch 
abgedruckt sind. 
HuVu: Aber was ist mit den Eldar und der Imperialen Armee?
Andy C: Ist doch alles in Ordnung mit diesen beiden Armeelisten.
HuVu: Soweit ich weiß soll es doch gerade für die Imperiale 
Armee demnächst einen überarbeiteten und dickeren Codex geben.
Andy C: Ach so, nun ja auch das hat damit zu tun, dass sich in den vergangenen 
Jahren einiges geändert hat. Wir haben zusätzliche Ideen bekommen und 
auch neue Modelle sind hinzugekommen. Und ich kann sagen, dass der neue Codex 
keine solch großen Veränderungen an der ziemlich coolen aktuellen Armeeliste 
mit sich bringen wird. Wer sich ihn also nicht kaufen will, der muss es auch nicht.
Es überrascht mich ohnehin immer wieder warum die Spieler sich über 
die Codex-Neuauflagen beschweren. Wir zwingen ja niemanden dazu sie zu kaufen, 
und sorgen zudem dafür, dass man die Änderungen auch über andere 
Wege in Erfahrung bringen kann. Und die Bücher sind auch noch sowas von preiswert 
im Vergleich zu den Modellen.
HuVu: Ja, das stimmt, die Modelle sind um einiges teurer. ;-) Aber auch 
wenn man sie zwar nicht kaufen muss, will man diese Bücher halt nun mal doch 
besitzen, das gehört doch dazu. Und Modelle bleiben, während man den 
alten Codex wegschmeißen kann wenn man sich den neuen gekauft hat.
Andy C: (schmunzelt) Man sollte es einfach als Instandhaltungskosten 
ansehen. Ich arbeite nun schon seit längerer Zeit an ein- und denselbem Spielsystem. 
Es ist einfach so, dass es sich mit der Zeit verändern muss. Wir können 
es doch nicht einfach so vor sich hindümpeln lassen. Das ganze kann man sehr 
gut mit einem Auto vergleichen, da muss man doch auch ab und zu wieder immer wieder 
mal was richten lassen.
Und wer so sehr auf das Geld schaut, der hat doch wirklich die Möglichkeiten 
sich das neue Buch zu sparen. Man kann auf unsere Website gehen, sich dort die 
Regeländerungen holen und sich diese in sein altes Buch schreiben, so einfach 
ist das.
Das bizarre an der ganzen Angelegenheit ist ja, dass wir viele Änderungen 
wie gesagt nur auf das Drängen der Spieler hin gemacht haben. Aber wenn wir 
es ihnen schließlich recht machen wollen, dann meckern wieder die anderen 
weil wir schon wieder einen neuen Codex rausgebracht haben. Ein Teufelskreis! 
(lacht)
HuVu: (lacht ebenfalls) Aber ich denke du kennst ja diese spezielle 
Beziehung zwischen Games Workshop und seinen Fans, diese regelrechte Hassliebe.
Andy C: Oh ja, davon habe ich schon sehr viel zu spüren bekommen! 
:-) 
HuVu: Nun gut, kommen wir zur nächsten Frage: Stimmt das Gerücht, 
dass ihr an Konstruktionsregeln für besondere Charaktermodelle arbeitet?
Andy C: Nein, absolut nicht. Das war zwar mal Thema in einigen Newsgroups, 
aber die Frage ist - Wozu? Wir benutzen besondere Charaktermodelle um dem Hintergrund 
einer Armee zusätzliches Profil zu geben und benutzen dabei selbst nicht 
einmal konkrete Regeln, das geht alles über Testspiele. Die FKR haben wir 
entworfen, da wir Richtlinien für all die ausgefallenen Fahrzeugumbauten 
benötigten, aber bei Charaktermodellen sehe ich wirklich keinen Anlass dazu.
HuVu: Werden wir im zweiten In Nomine Imperatoris Sammelband wieder etwas 
komplett Neues bekommen, so wie es beim ersten Buch z.B. mit der Sororita-Armeeliste 
der Fall war?
Andy C: Etwas komplett Neues... Ich muss überlegen, weil es ein sehr 
dickes Buch sein wird... Nein, eigentlich nicht, es sind diesmal wirklich nur 
gesammelte White Dwarf Artikel. In das erste Buch haben wir diese neuen Dinge 
noch reingepackt, weil wir im White Dwarf nicht die Gelegenheit dazu hatten.
HuVu: Kommen wir zu dem bereits angesprochenen Codex Dämonenjäger. 
Wir haben die neuen Grey Knights ja da drüben stehen - ist das der neue Stil 
der Terminatoren?
Andy C: Hm, nein, das betrifft jetzt eigentlich nur die Grey Knights. Wir 
wollten sie neu herausbringen und entschieden uns sie so zu machen.
HuVu: Also wird es keinen Ersatz für die aktuellen starren Plastik-Terminatoren 
geben?
Andy C: Wir spielen mit dem Gedanken, in absehbarer Zeit auf jeden Fall, 
aber nicht in naher Zukunft. Die Modelle sind wirklich ein wenig einseitig, aber 
dieses massive Aussehen gehört halt irgendwie auch einfach dazu. Wenn es 
also neue Modelle geben wird, dann denke ich kaum, dass sie radikal verändert 
werden.
HuVu: Wie wird eine Dämonenjäger Armee aussehen?
Andy C: Das kann sehr variabel sein, denn meist verbünden sich Dämonenjäger 
mit Truppen der Imperialen Armee oder der Space Marines.
HuVu: Man könnte also sagen, dass die Dämonenjäger nur den 
Kopf einer größeren Streitmacht darstellen?
Andy C: Nicht unbedingt, im Codex gibt es auch genug Standard-, Sturm- 
und Unterstützungsauswahlen. Wenn man also möchte, kann man auch eine 
reine Grey Knight Armee aufbauen. Diese ist zwar relativ eingeschränkt in 
ihren Möglichkeiten und natürlich sehr punktkostenintensiv, aber ich 
denke dass einige Leute das probieren werden.
HuVu: Ist es mit Dämonenjägern nur sinnvoll gegen Chaos zu spielen 
oder können sie auch gegen andere Armeen antreten?
Andy C: Auf jeden Fall, wir haben sie sehr flexibel gemacht. Wir erläutern 
im Hintergrund zum Codex Möglichkeiten, wie man einen Kampf von Dämonenjägern 
mit untypischen Gegnern erklären kann. Zum Beispiel könnte es sein, 
dass sie der Mission der Grey Knights einfach nur im Wege stehen und diese durch 
sie hindurch müssen. Oder es könnte sein, dass auf ihrem Planeten ein 
dämonisches Artefakt vergraben liegt.
HuVu: Aber können sie überhaupt gegen solche "normalen" 
Armeen bestehen? Sie sind doch speziell für die Bekämpfung von Dämonen 
gedacht.
Andy C: Sie haben zwar gewisse besondere Fähigkeiten im Kampf gegen 
Dämonen, aber ansonsten sind sie sehr ausbalanciert und man kann sie sehr 
gut auch als "normale" Armee spielen. Wir wollten sie nicht als eine 
derart spezialisierte Armee, dass sie nur gegen Chaos kämpfen können 
und nur gut im Ausschalten von Dämonen sind. 
HuVu: Was sind eigentlich diese "Familiars" bei den Dämonenjägern, 
diese kleinen Engel, die um die Inquisitoren herumfliegen? Ich meine was haben 
diese geflügelten Babys in Wh40k zu suchen?
Andy C: (lacht) Die haben wir zum Spaß mit reingenommen weil 
diese "Cherubs" auf vielen alten Bildern auftauchen und einfach cool 
sind. Hm, was sie sind... Sie sind biogenetisch manipuliert, soviel kann ich momentan 
dazu sagen.
HuVu: Aha, und welche Rolle haben sie im Spiel?
Andy C: Sie begleiten Inquisitoren und helfen ihnen bei der Arbeit. Passen 
auf sie auf oder unterstützen sie z.B. bei der Benutzung psionischer Kräfte.
HuVu: Also wird es von ihnen auch Modelle geben wie für die fliegenden 
Schädel?
Andy C: Ja, das wird es. Aber wenn wir gerade von den fliegenden Schädel 
sprechen - es gibt keinen Unterschied zwischen ihnen und den "Cherubs", 
sie beide bilden eine Kategorie von kleinen Helfern, welche ein Inquisitor als 
zusätzliche Ausrüstung erhalten kann.
HuVu: Wann wird der Dämonenjäger Codex denn eigentlich überhaupt 
erscheinen?
Andy C: Hm, nach Weihnachten auf jeden Fall, also vermutlich erst Anfang 
nächsten Jahres.
HuVu: Wird es im Codex ein Wiedersehen mit einigen besonderen Charakteren 
aus dem Spiel Inquisitor geben?
Andy C: Wir haben mit dem Gedanken gespielt, aber dann stellte sich halt 
das Problem, dass wir eine Figur im 40k-Maßstab dazu herausbringen müssten, 
und das erschien uns nicht so sinnvoll wo es doch schon ein schönes großes 
Modell dafür gibt.
HuVu: Aber wie ich den Konzeptskizzen sehen konnte, wird es doch auch die 
Todeskultistinnen für die Dämonenjäger geben.
Andy C: Das stimmt, aber hier handelt es sich nicht um Severina & Sevora 
sondern um allgemeine Todeskultistinnen, die wir einfach drin haben wollten, weil 
sie tolle Modelle abgeben. Wir schlagen aber schon einige Brücken zu Inquisitor, 
wir haben zum Beispiel Covenant in eine der Hintergrundgeschichten eingebaut.
HuVu: Und wie steht es mit dem Codex Hereticus? Werden Sororitas Teil dieser 
Armee sein?
Andy C: Sorry, wenn ich dich hier kurz verbessern muss - aber wir sagen 
lieber Hexenjäger dazu, Hereticus verstehen die meisten Leute nicht. :-)
HuVu: (lacht) Also gut, dann halt Hexenjäger.
Andy C: Die Antwort ist Ja, oder wir haben es zumindest vor. Die Rolle 
der Grey Knights bei den Dämonenjägern wird im Grunde dann von den Sororitas 
eingenommen.
HuVu: Wird es dann auch neue Sororita-Modelle aus Plastik geben?
Andy C: Darüber hat es in Vergangenheit lange Debatten gegeben. Aber 
als wir uns schließlich dafür entschieden, kam Jes Goodwin und teilte 
uns mit, dass es wegen der Haare und der Kutten sehr schwierig wäre diese 
Figuren in Plastik umzusetzen und dass er dazu gezwungen wäre das Design 
der Sororitas komplett zu verändern. Das wollte er aber auf gar keinen Fall, 
und daher haben wir es gelassen.
HuVu: Also keine Plastik-Sororitas in naher Zukunft?
Andy C: Hier würde ich sogar so weit gehen und behaupten, dass es 
nie Sororitas aus Plastik geben wird.
HuVu: Der dritte Inquisitions-Codex wäre ja dann derjenige über 
die Alienjäger. Ist da das Potenzial nicht etwas klein, ich meine da gibt 
es doch nur die Deathwatch, oder?
Andy C: Nein nein, da wird es nicht nur die Deathwatch geben... ;-) 
HuVu: Dann kommen wir nun zu der großen Kampagne nächstes Jahr 
und dem Codex Eye of Terror. Was kannst du uns darüber verraten?
Andy C: Er wird sehr ähnlich zum Codex Armageddon sein, und sehr viele 
Hintergrundinfos zum 13. Schwarzen Kreuzzug von Abaddon bieten, welcher dann die 
Galaxis erschüttern wird. Wir sind derzeit darum bemüht alle Völker 
des Wh40k Universums daran teilnehmen zu lassen. Sogar die Tau werden involviert 
sein!
HuVu: Die Tau?
Andy C: Jaaa, sozusagen ein "währenddessen, auf der anderen Seite 
der Galaxis..." :-)
HuVu: Es heißt, dass ein neues Weltenschiff mit der Kampagne erscheinen 
wird. Stimmt das?
Andy C: Hmm, nein.
HuVu: Nicht einmal ein neuer Kriegeraspekt? Nichts neues für die Eldar?
Andy C: (schüttelt den Kopf)
HuVu: Aber doch hoffentlich Plastik-Cadianer?
Andy C: (nickt)
HuVu: Gehen wir doch kurz zurück zu den Eldar, wer arbeitet denn momentan 
am neuen Codex?
Andy C: Es ist noch nicht sicher, ob es einen überarbeiteten Codex 
geben wird. Das ist nur eine der Möglichkeiten, mit der wir herumspielen.
HuVu: Viele Eldar-Spieler hoffen auf eine Rückkehr der Exoditen und 
Harlequine in einem überarbeiteten Codex.
Andy C: Das mit den Exoditen ist so eine Sache, sie sind doch ziemlich 
eingeschränkt, aber die Harlequine schon eher. Das ganze hängt wie gesagt 
noch ziemlich in der Luft.
HuVu: Es gab doch diese Test-Armeeliste für Harlequine im Citadel 
Journal - was hältst du von der?
Andy C: Dazu kann ich nicht viel sagen, ich bin noch nicht dazu gekommen 
sie mir genau anzusehen, aber sie scheint die Harlequine gut wiederzugeben. Ich 
habe jedoch bislang nur wenig mit den Eldar zu tun gehabt und habe daher nicht 
das nötige Wissen um da ein Urteil fällen zu können.
HuVu: Wie steht es beim neuen Codex für die Imperiale Armee? Wer arbeitet 
daran?
Andy C: Pete Haines und ich.
HuVu: Was für Änderungen sind geplant?
Andy C: Keine großen, was wir mit der überarbeiteten Armeeliste 
erreichen wollen, ist dass die Spieler die Möglichkeit bekommen die Herkunft 
der verschiedenen Regimenter einfließen zu lassen. Die aktuellen Regeln 
funktionieren wunderbar, aber sie stellen halt nur ein Standardregiment von einem 
durchschnittlichem Planeten mit relativ hoher Technologiestufe dar. Da wollen 
wir nun mehr Spielraum hineinbringen.
HuVu: Also wird es nie einen eigenen Codex für Valhalla oder Tallarn 
geben?
Andy C: Das ist das Problem hinter dem ganzen. Wenn wir damit anfangen 
für jedes besondere Regiment einen eigenen Codex herauszubringen, dann hört 
das nie mehr auf.
HuVu: Wie bei den Space Marine Orden auch. :-)
Andy C: Und genau das will ich mit den Imperialen Regimentern ja vermeiden. 
Wenn man ein eigenes Regiment aufbauen will, kann man sich dieses dann anhand 
der neuen Regeln im Codex selbst zusammenbasteln. Für Valhalla wird es zum 
Beispiel Vorschläge geben, wie man das durch Veränderung der Armeeliste 
erreichen kann.
HuVu: Wird eine der beliebten Panzervarianten von Forgeworld den Weg in 
die offizielle Armeeliste finden?
Andy C: Das wäre problematisch, denn viele Spieler haben keinen so 
guten Zugang zu den Produkten von Forgeworld.
HuVu: Ja, wie hier in Deutschland zum Beispiel. Du siehst ja unten wie 
groß die Nachfrage danach ist.
Andy C: Wenn wir jetzt aber einen ihrer Panzer offiziell machen würden, 
dann würden wir die Nachfrage danach noch weiter in die Höhe treiben.
HuVu: Gibt es denn keine Pläne dafür die Situation zu verbessern? 
Bei Fanatic klappt es doch auch, deren Figuren werden hierzulande sowohl von der 
Mail Order vertrieben als auch über die GW Läden.
Andy C: Bei all diesen verkaufs- und produktionstechnischen Dingen kann 
ich auch nicht weiterhelfen. Es ist jedenfalls sehr schade, dass es so ist, aber 
Forgeworld ist nach wie vor eine kleine Firma, die alles in Eigenregie produziert, 
während Fanatic auf die Kapazitäten von Games Workshop zurückgreifen 
kann.
HuVu: Wie sieht es mit deinen Orks aus? Warum wird ihr Kodex nicht überarbeitet, 
ich finde sie haben doch ziemlich große Schwierigkeiten mit den Necrons.
Andy C: Nein, ich bin sehr zufrieden mit der aktuellen Armeeliste und sehe 
keinen Grund zu einer Änderung.
HuVu: Im Kampf gegen drei Monolithen und einen der C'tan sehen für 
mich die Chancen für die Orks aber eher klein aus.
Andy C: Es gibt aber noch die restlichen Necrons. Die Orks können 
diese plattmachen, und das reicht doch. Mit den Necrons ist es im Grunde genauso 
wie damals mit den Tau. Alle Spieler habe Panik bekommen als sie von ihnen hörten, 
aber im Nachhinein erweisen sie sich doch als sehr ausbalanciert.
HuVu: Das heißt bei den Orks wird sich in nächster Zeit nichts 
verändern?
Andy C: Richtig.
HuVu: Dann reden wir mal über Symbionten- und Chaoskulte. Ist das 
nur Material für das Citadel Journal, oder wird daraus irgendwann mal was 
Offizielles? 
Andy C: Für Chaoskulte ist ja schon teilweise gesorgt. Aber für 
Symbiontenkulte ist nichts konkret geplant. In meinen Augen ist das auch nicht 
sehr viel mehr als eine besondere Abart der Imperialen Armee.
HuVu: Okay, verlassen wir nun die Gefilde des Tabletops. Was weißt 
du über das kommende Wh40k Computerspiel "Infernus"?
Andy C: Ähm, leider sehr wenig, ich kann dazu nichts sagen.
HuVu: Hm, was für ein Genre würdest du dir denn persönlich 
wünschen?
Andy C: Ich weiß nicht, das beste wäre natürlich eine 1:1 
Umsetzung des Tabletops. 
(lacht) Aber das ist natürlich unmöglich. 
Kennst du dieses alte Spiel "X-Com"?
HuVu: Ja, klar - das war eines meiner Lieblingsgames!
Andy C: So etwas in der Richtung würde mir am besten gefallen. "Chaos 
Gate" war nicht schlecht, aber es geht noch viel besser.
HuVu: Und was ist mit der "Bloodquest"-Verfilmung? Ist die Sache 
wirklich gestorben?
Andy C: Auch da bin ich nicht so informiert, aber es sieht wohl ganz danach 
aus. Exile-Films ist pleite gegangen, was nun aus dem bisherigen Material wird, 
weiß ich nicht.
HuVu: Gibt es Hoffnung auf ein neues Projekt? Eventuell zusammen mit New 
Line Cinema, mit denen ihr seit dem "Herr der Ringe"-Tabletop gute Kontakte 
pflegt? 
Andy C: Keine Ahnung. Wirklich nicht.
HuVu: Das wäre sehr sehr schade. Denn ich glaube es gibt da ein sehr 
großes Bedürfnis nach einem richtigen Wh40k Kinofilm.
Andy C: Das ist mir bewusst, aber ich persönlich glaube, dass Wh40k 
nicht so recht für die Kinoleinwand gedacht ist. Ich wäre mehr für 
eine TV-Adaption.
HuVu: Eine Fernsehserie?
Andy C: Ja, genau. Über dieses Medium wäre es am leichtesten, 
man könnte den Zuschauer Schritt für Schritt in das Wh40k Universum 
einführen. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass so etwas gemacht 
wird. Zumindest in absehbarer Zeit wohl kaum.
HuVu: Noch zwei Fragen zum Schluss: Liest du jeden Brief, der direkt an 
dich geht?
Andy C: Ja, lesen schon. Nur zum Beantworten komme ich leider zu selten.
HuVu: Und surfst du ab und zu im Internet auf Warhammer Fansites?
Andy C: Ja, ab und zu schaue ich in Diskussionsforen und Mailinglisten 
rein, um zu sehen wie die Leute auf die aktuelle Entwicklung reagieren. Aber nur 
in englischsprachigen. :-)