| STERNENKIND-TRILOGIE | 
           
           
              | 
           
           
  
 
   
 
  
   
     
      Allgemein
      Die folgenden beim Heyne-Verlag veröffentlichten Romane waren die ersten 
      jemals für den großen Büchermarkt geschaffenen Werke, die 
      im Universum von Warhammer 40.000 spielten. Der renommierte SciFi-Autor 
      Ian Watson schrieb die düstere und von vielen verworrenen Handlungszweigen 
      durchzogene Hauptgeschichte, doch man merkt ihm leider an, dass er sich 
      nicht ganz so gut mit den Begebenheiten dieser Welt auskannte und dass er 
      daher häufig literarische Freiheiten für sich ausräumen musste. 
      Viele dieser "unoffiziellen" Einschübe mussten dann in der 
      Folgezeit von GW durch entsprechende Publikationen in das aktuelle Wh40k 
      Universum integriert werden (so z.B. die Schmerzhandschuh-Therapie der Imperial 
      Fists). 
      Ein weiteres großes Manko ist die miserable deutsche Übersetzung, 
      die an skurrilen und absurden Begriffsfindungen ihresgleichen sucht. Man 
      nehme z.B. nur die Eindeutschung der Ordensnamen ("Space Wolves" 
      = "Raumwölfe", "Imperial Fists" = "Kaisergrenadiere") 
      oder solch sinnlose Ersatzworte wie "Verwerfungsraum" statt "Warp". 
      Alles in allem ist diese Buchreihe eingefleischten Fans dennoch zu empfehlen. 
      Denn sie zeigt erstmals und recht eindrucksvoll wie eine große komplizierte 
      Geschichte im Wh40k-Universum funktionieren kann, ohne gestellt und oberflächlich 
      zu wirken. Den Autoren ist es zudem auch sehr gut gelungen, die düstere 
      und gotische Atmosphäre des 41. Jahrtausends einzufangen und wiederzugeben. 
      
     | 
   
   
    |  
      
     | 
     
      Inquisitor
      In dem ersten Buch von Ian Watson geht es um den Inquisitor Jaq Draco und 
      seinen drei Helfern - die schöne Assassine Meh'Lindi, der Pilot Vitali Gorgol 
      und den Maschinisten Grimm, der einen sehr seltsamen Humor an den Tag legt. 
      Mit diesen drei Gefährten spürt Jaq eine Verschwörung gegen den Imperator 
      auf, die sich zum Ziel gesetzt hat, mit Hilfe der sogenannten Hydra, ein 
      formwandelndes unbekanntes Wesen, die Galaxis in ein einziges Kollektiv 
      verwandeln zu wollen. Jaq jagt die Verschwörer, wobei er sich ihnen sogar 
      anschließt, um sie zu täuschen. Ihr Plan war es mit einem kollektivem Bewusstsein 
      gegen die Einflüsse des Chaos und gefährlichen Alienrassen besser bestehen 
      zu können, wenn der Gottkaiser (=Imperator) einmal nicht mehr ist, doch 
      Jaq geht tiefer und zerstört die Verschwörer. Auf der Suche nach Antworten 
      auf seine Fragen reist er zum Imperator nach Terra und dringt in das Heiligtum 
      selbst ein. Hier erlebt er einige Überraschungen und er muss von Terra fliehen. 
      Die Abenteuer von Jaq und seinen Freunden gehen weiter in den anderen Warhammer 
      40.000 Büchern von Ian Watson. Jaq dringt langsam aber sicher in die düstersten 
      Geheimnisse der Galaxis vor, die phantastischen Schilderungen über seine 
      Taten, Begleiter und Ausrüstung reißen einen einfach mit sich. Man bekommt 
      einen Eindruck über die wahre Zerbrechlichkeit des menschlichen Imperiums 
      und erfährt in den Büchern den Beginn der Inquisitionskriege. Inquisitoren 
      kämpfen gegen Inquisitoren, dabei mischen die fremdartigen Eldar noch kräftig 
      mit und natürlich hat auch das Chaos seine Finger tief in Jaqs Schicksal 
      und seiner Suche nach Antworten mit drin. Auch ein paar Tyraniden fehlen 
      nicht in den Geschichten, und wer sich den ersten Band gekauft hat, wird 
      die anderen einfach auch lesen müssen. 
       
         | 
   
   
    |  
      
     | 
     
      Space Marine
      In dem Buch "Space Marine" geht es um die drei Brüder Biff, Yeremi und Lexandro 
      aus der Megapolis "Trazlor" auf Necromunda. Die Story spielt knapp 1000 
      Jahre nach dem ersten Abenteuer des Inquisitor Jaq Draco, der erst in den 
      späteren Bänden wieder auftauchen wird. Die drei Jugendlichen gehören den 
      drei verschiedenen Klassen "Adel", "Techno" und "Unterweltler" 
      des Planetens an. Ursprünglich sind sie Todfeinde und bekriegen sich gegenseitig 
      in den Tiefen der Termitenstadt. Durch die Wirren des Schicksals finden 
      alle drei Hauptcharaktere zum Rekrutierungsbüro der Space Marines. Alle 
      drei werden nach mehreren Tests aufgenommen und müssen fortan zusammen lernen 
      und trainieren. Dabei werden sie in den ersten Monaten von den hartgesottenen 
      Marines abwertend behandelt und so entwickelt sich zwischen den Dreien eine 
      seltsame Freundschaft, die bis zum bitterem Ende anhält. 
      Ian Watson schildert in seinem Buch ungeheuer viele Hintergrundinformationen 
      über die Welt von Warhammer 40.000 und besonders detailliert über die 
      harte Ausbildung der Marines, die Inkarnationsriten und noch über jede 
      Menge mehr. Am meisten fasziniert haben mich die Kapitel über die Scouteinsätze 
      der drei frisch ausgebildeten Space Marines. Weiß man erst mal um die harte 
      und aufwendige Ausbildung seiner Marines bescheid, sieht man seine Kämpfer 
      auf dem Schlachtfeld gleich aus einem ganz anderem Licht. Das Buch ist sehr 
      lesenswert und da einer der Hauptdarsteller auch in den weiteren Teilen 
      eine wichtige Rolle spielt, ein Muss für alle Warhammer 40k Fans und Getreuen 
      des Imperators. 
       
         | 
   
   
    |  
      
     | 
     
      Harlekin
      Im dritten Teil der Buchreihe geht es weiter mit den Abenteuern von Jaq 
      und seinen Begleitern. Jaq gilt seit seiner Flucht von Terra als Abtrünniger 
      und schließt sich selbst und seine Freunde für 1000 Jahre in Statiskammern 
      an Bord des kleinen Raumschiffs "Tormentum Malorum" ein. Wieder erwacht 
      muss er feststellen, dass sein Navigator Vitali schon fast gänzlich den 
      Verstand verloren hat und so steuert er den nächstbesten Planeten an, der 
      in Reichweite liegt. Dort tobt inzwischen ein Krieg zwischen den Milizen 
      und grausamen Chaoskreaturen, welche die Welt überfallen haben. Er findet 
      seinen vermissten Freund Grimm wieder und gemeinsam fliehen sie von dem 
      Planeten. Nächste Station ist eine Eldarhabitat, welches über den Resten 
      jenes Planetens gebaut wurde, der einst indirekt durch Jaqs Schuld (Band 
      1 "Inquisitor") exterminiert wurde. Dort trifft Jaq mit dem Space Marine 
      Lexandro (Band 2 "Space Marine") zusammen und gemeinsam wandeln sie über 
      die Pfade der Eldar und suchen das sagenumwobene Rhana Dandra Buch. 
      Das verflixte Buch hört an der wohl spannendsten Stelle auf, aber es ist 
      mindestens genauso gut wie die ersten beiden Bände. Jaq ist immer noch auf 
      der Suche nach Antworten, seine Geliebte Meh'Lindi stirbt vor den Toren 
      der Bibliothek, sein Navigator wird von einem Chaosdämonen getötet, ein 
      neuer Spieler (Lexandro) hat seinen Auftritt, dessen Ausbildung man in Band 
      2 bereits mit Spannung verfolgt hat. Nun sitzen die drei Freunde in der 
      Schwarzen Bibliothek fest, mitten im Nirgendwo, auf einem Pfad der Eldar, 
      und eine unheimliche Eldarkriegerin fordert nach und nach alle anderen Begleiter 
      Jaqs... 
       
        | 
   
   
    |  
      
     | 
     
      Kind des Chaos
      In dem letzten Buch der Warhammer 40.000 Reihe von Ian Watson flieht Jaq 
      aus dem Wegenetz der Eldar in die Stadt Shandabar, in der er schon zu Beginn 
      mit seinen Kameraden weilte, um den Patriarchen eines Genräubernestes zu 
      erledigen. Die Welt scheint inzwischen von Space Marines komplett gesäubert 
      zu sein. Zur Zeit steht ein großes religiöses Ereignis steht bevor, die 
      Enthüllung des Gesichts des Gottkaisers. Heerscharen von Pilgern lagen in 
      der Stadt und Jaq gerät immer wieder in Unruhen hinein. Während des Aufenthalts 
      versucht die Diebin Rakel das Schicksalsbuch zu stehlen, doch sie wird erwischt 
      und Jaq beschließt sie bei sich aufzunehmen, wegen ihrer Ähnlichkeit mit 
      Meh'Lindi. Durch Polymorphin zwingt er sie dazu die Gestalt von Lindi anzunehmen, 
      da er plant, Lindis Geist in diesen Körper zu beschwören und sie damit von 
      den Toten auferstehen zu lassen. 
      Um das Buch entschlüsseln zu können, fängt Jaq einen Eldarkrieger, der zusammen 
      mit zwei Kameraden auf dem Planeten nach dem Buch forschte. Nun geschieht 
      alles sehr schnell. Die Sonne des Planeten implodiert und es wird immer 
      wärmer. Gleichzeitig greifen Truppen des Chaos an, um das Buch ebenfalls 
      in ihre Gewalt zu bekommen. Einer der Eldar kann fliehen und kehrt mit Gefolge 
      zurück, ein wilder Kampf zwischen den Sicherheitskräften des Planeten, dem 
      Chaos und den Eldar entsteht, während der letzten Tage des Planeten. Jaq 
      flieht mit dem Strom der Flüchtenden in die Wüste, um das Portal ins Wegenetz 
      der Eldar zu finden. Dabei stoßen sie mitten in das Lager überlebender 
      Genräuber (=Symbionten) hinein, welche sich prompt eine Schlacht mit den 
      Flüchtenden und der Imperialen Armee liefern. Jaq und seine Kameraden entkommen 
      mit knapper Not von dem sterbenden Planeten. Im Wegenetz erleben sie noch 
      eine Reihe anderer Gefahren, bis sich Jaq am Ende am mystischen Punkt der 
      Zeitumkehr wiederfindet. Dort ruft er den Geist Lindis in Rakels Körper, 
      doch Lindi ist wie tollwütig, da sie sich im Moment nur an ihren letzten 
      Kampf erinnert und greift die Kameraden an. Jaq wird schwer verwundet und 
      ist am Rande des Wahnsinns. Lex ist gezwungen Jaq zu töten. Da Jaq aber 
      an diesem speziellen Ort stirbt, ist er nicht tot sondern wird erleuchtet. 
      Vieles wird ihm klar, doch er kann nicht mit seinen Freunden Kontakt aufnehmen. 
       
       
       
       
      
     | 
   
 
  
 
 
 
 
 
  | 
       
       
       
     |