| LANDUNGSSCHIFF EIGENBAU (TEIL 4) | 
           
           
              | 
           
           
  
 
   
    |  
       | 
     So langsam näherte sich das Projekt dem Ende... 
       
      Weiter gings mit den kleineren Angriffsflügeln, die wieder aus Plasticcard 
      erstellt wurden. Am Ende jedes Flügels wurde eine Laserkanone befestigt. 
      Mit Hilfe eines kleine Platikrohrs wurden die Flügel beweglich gestaltet. 
       
      Das Cockpit entstand aus alten CD-Hüllen, da diese aus transparentem 
      Plastik sind. Die Bauteile wurden mit einem Fineliner auf das Plastikmaterial 
      aufgezeichnet und vorsichtig herausgesägt. Die Verklebung erfolgte 
      mit Sekundenkleber. Die Kanten der Kanzel wurden danach mit Pappstreifen 
      verkleidet, einerseits um die Kanzelkonstruktion zu imitieren, andererseits 
      auch um die Schnitt- und Klebekanten zu kaschieren. Außerdem dient 
      das Ganze zur Verstärkung der Konstruktion, so dass die Kanzel insgesamt 
      viel stabiler ist. 
       
      Als nächster Bauabschnitt war die Kanone auf dem Rumpf an der Reihe. 
      Hier bildet ein alter dicker Filzstift das Kernstück, flankiert von 
      Kleinteilen aus der Ersatzteilkiste, um das Ganze etwas technischer aussehen 
      zu lassen. 
       
      Nun folgten noch die Spitzen der großen und kleinen Tragflächen, 
      die aus Plastikresten und Kleinteilen geschnitten und zusammengeklebt wurden. 
      Hiermit waren die eigentlichen Bauabschnitte abgeschlossen. Was noch folgte 
      war die Feinarbeit. Hierzu zählten die Verkleidung und Verschönerung 
      von Stoß- und Klebekanten z.B. am Triebwerk oder den Angriffsflügeln, 
      die wieder aus Kartonstreifen hergestellt und mit Sekundenkleber befestigt 
      wurden. Last but not least stellte ich mir aus dünnen Plastikstäben 
      mit Hilfe eines scharfen Cuttermessers Nieten her und klebte sie z.B. an 
      die Cockpitverstrebungen und an bestimmte Stellen des Rumpfes. 
       
      Den Abschluss bildete die Grundierung des Modells mit hellgrauer Farbe, 
      damit für den späteren Anstrich ein gut haftender Untergrund vorhanden 
      ist.   | 
   
 
  
  
 
 
 
 
 
  | 
       
       
       
     |