| TIêL-SHYAR UMBAUTEN | 
           
           
              | 
           
           
  
            
               
              
              BEMALUNG
                ALLGEMEINES FARBSCHEMATA 
                  Die Krieger von Tiêl-Shyar tragen seit dem Krieg der Tausend 
                  Tränen tiefschwarze Rüstungen, die ihren unendlichen 
                  Hass widerspiegeln. Im Gegensatz zu den meisten Eldar benutzen 
                  sie keine Helme in kontrastierenden Farben. Ein Motiv, das aber 
                  überall an ihren Rüstungen und Fahrzeugen wiederzufinden 
                  ist, sind die geschwungenen goldgelben Flammen des Zorns. Haare, 
                  Tücher oder Bänder sind meist weiß gefärbt, 
                  um ihre eigene Reinheit zum Ausdruck zu bringen. 
                   
                   
                 
                  
                  
                 
                
                  CELVON NHUÂ-GUN - Oberster Runenprophet
                  
        
                    
                    SCHWIERIGKEITSGRAD 
                    Einfach
                      
                    ANLEITUNG
                    Voller Rührung präsentiere ich hier eines meiner 
                    ersten Wh40k-Modelle. Nach mehreren Umbemalungen und Umbauten 
                    ist er nun endlich hoffentlich fertiggestellt. Das Modell 
                    ist sehr einfach nachzubauen: Die Grundlage bildet die fantastische 
                    Eldrad Ulthran-Figur. Zuerst habe ich die Spitze des Stabs 
                    entfernt und durch die Klinge des Energieschwertes vom zerschnibbelten 
                    Exarchen der Asuryans Jäger (siehe Nagrodh-Umbau) ersetzt, 
                    ein gewöhnliches Plastik-Eldarschwert tut's aber natürlich 
                    auch. Danach sägte ich den anmutigen Kamm vom Phantomhelm 
                    ab und klebte an dessen Stelle einen Plastik-Haarzopf, den 
                    ich von einem der Dark Eldar Kriegerköpfe hatte. Das 
                    war's dann auch schon. Die Unterschiede zu Eldrad sind eher 
                    gering, daher habe ich bei der Bemalung darauf geachtet, ihn 
                    möglichst andersartig zu bemalen.
                    
                    
                      
                 
                
                
                THUL DAER - Der Schattendolch
               
              
    
                
                SCHWIERIGKEITSGRAD 
                Mittel
                
                 ANLEITUNG
                Für dieses Besondere Charaktermodell baute ich einen 
                gewöhnlichen Eldar Ranger um. Auch dieser Umbau ging schnell 
                über die Bühne: Zuerst musste ich den Ranger-Kopf absägen, 
                was nicht einfach war. Dieser wurde dann durch einen zurechtgeschnittenen, 
                helmlosen Plastikkopf aus der neuen Gardistenbox ersetzt. Danach 
                entfernte ich den linken, aktionslos herumhängenden Unterarm 
                des Rangers und platzierte an dessen Stelle den ausgestreckten 
                Schwertarm eines Zinngardisten, den ich zuvor von selbigem abgesägt 
                hatte. Die nun zustandengekommene coole Pose habe ich natürlich 
                von "Blade" abgeschaut. Thul Daers Jagdgewehr verbesserte 
                ich zudem noch mit einem der Optikgeräte aus der neuen Gardistenbox. 
                Zuallerletzt bastelte ich mir den weiten Mantel aus zurechtgeschnittenem 
                und -gebogenem Zeichenpapier.
                
                
                  
               
                
                  QUA'ZHAR
                  
      
                    
                    SCHWIERIGKEITSGRAD 
                    Hoch
                    
                     ANLEITUNG
                    Die Verwandlung eines Falcon zu einem Qua'Zhar ist nicht 
                    sehr kompliziert, erfordert jedoch ein gewisses Bastelgeschick: 
                    Zuerst veränderte ich das Aussehen des Panzers, indem 
                    ich zwischen den beiden Rumpfschwingen zwei Pappflächen 
                    positionierte. Diese sind so zurechtgeschnitten worden, so 
                    dass sie mehr oder weniger nahtlos in den Rumpf eingefügt 
                    werden konnten. Als nächstes entfernte ich die beiden 
                    Shurikenkatapulte von ihrer drehbaren Halterung und ersetzte 
                    sie durch zusammengebastelte Antennen und Sensoren aus Zahnstochern, 
                    Pappe und einem Teil der Sensorenapparatur aus dem Falcon-Bausatz. 
                    Genauso verfuhr ich mit dem Pulsar, nur fügte ich hier 
                    natürlich eine größere Richtantenne ein. Da 
                    ich den Impulslaser langweilig fand, sägte ich auch dessen 
                    Lauf ab und klebte dafür den zuvor abgetrennten Pulsar 
                    hin. Den letzten Schliff erhielt die Laserlanze "Marke 
                    Eigenbau" noch, indem ich den charakteristischen 'Kasten' 
                    vom Pulsar nahm und ihn daran befestigte. Zum Abschluss schnitt 
                    ich noch zwei rechteckige Pappstücke aus und klebte diese 
                    an die Unterseite des Bausatzes, um die Austrittsluke darzustellen.
                    
                    
                    
               
              
                 
 
 
 
 
 
  | 
       
       
       
     |