Der Text und die Bilder dieses Workshops wurde uns freundlicherweise von den 
Warhammer 
Fanatics zur Verfügung gestellt.
			 Also, animiert durch den durchaus ansehlichen Codex habe ich mich 
natürlich sofort an die Arbeit gemacht und mich in meine Bastelhöhle 
zurückgezogen. Das Ergebnis von multiplen Abenden und zwei Wochenenden lässt 
sich meiner Meinung nach schon sehen, aber dies zu entscheiden obliegt natürlich 
wie immer Eurer Gnade..... :o)
Wir brauchen zunächst - und mal wieder - 
 
				
  - Isolationsplatten (feinkörniges Styrypor, "Untertapete" ist der Fachbegriff, 
    falls ihr im Baumarkt fragen solltet (Anm.: Wir haben uns die Hacken nach 
    dem Scheißzeug abgelaufen, weil wir nicht mehr wussten, wo wir es her 
    hatten!), 5-6mm Stärke reicht!) 
  
				- Plexiglas für Bastler (aus Baumarkt oder
				  Bastelzubehörladen)
  
				- Graue und weiße Abtönfarbe
  
			 
 
			 Zusätzlich natürlich Cutter-Messer und Ovalit-Kleber.
Okay.
1. SCHRITT
 
			 Die Wände mit einem Kugelschreiber oder feinem Edding auf die 
Styroporplatte aufzeichnen und mit dem Messer ausschneiden. Schneidet erst die 
Grundebene aus, danach könnt ihr jede Wand noch mit Pfeilern oder Ornamenten 
versehen, wie z.B. einem Vordach oder Fensterbänken oder so. Das Haus gewinnt 
dadurch sofort einen authentischen Eindruck.
Sind die Grundmauern fertig gestellt, beginnt ihr den Anbau im selben Schema. 
Wichtig dabei ist, die Fenster und Türen so auszuschneiden, dass Modelle 
noch über eine Sichtlinie verfügen.
2. SCHRITT
 
			  
			 OPTIONAL : Wer sich wundert, dass seine Hauswände jetzt aalglatt 
sind, wundert sich zu Recht. Aber das liegt eben an dem Styroporzeugs.
Dem Abhilfe zu schaffen bedarf es entweder Gips oder Innenfüllspachtel. Damit 
ruhig großzügig die großen Flächen der Hauswände einstreichen 
und anschließend sofort mit einem kleinen Schraubendreher behandeln. Z.B. 
Einschusslöcher o. ä. in den noch nicht getrockneten Gips eingravieren. 
Aufgepasst! Vorsicht mit der Spachtelmasse bei den Pfeilern oder Fensterbänken, 
da sich das Zeug gerne in den Ecken absetzt und das sieht dann Scheisse aus.
Für den Boden des Obergeschosses habe ich zwei Platten übereinander 
geklebt. Eine Unterbodenplatte, die einfach grau grundiert wurde und eine sehr 
arbeitsintensive "Kachel-Platte". Hierfür habe ich mit einem Fineliner ein 
Gitter auf die Platte übertragen. Anschließend dann mit dem Cutter 
angeschnitten und mit der Spitze eines Kugelschreibers die Fugen eingeritzt.
3. SCHRITT
 
			 Grundieren mit Abtönfarbe. Am besten die Base mit einem dunkleren 
Ton grundieren, als das Haus. In diesem Fall haben wir den Kontrast Hellgrau zu 
Anthrazit- Grau. Verwendet 
kein Grundierspray, da euer Meisterwerk sonst 
dahinschmilzt. Also alles dick mit Abtönfarbe bestreichen und lange trocknen 
lassen.
Anschließend akzentuiert ihr mit weißer Abtönfarbe das Haus, 
sowie die Base.
4. SCHRITT
 
			 Jetzt sieht das ganze schon ganz ansehlich aus. Wenn ihr jetzt noch 
dem ganzen "die Krone aufsetzen wollt", dann macht ihr folgendes.
Die Kacheln habe ich mit Rotting Flesh grundiert und danach mit Black Ink überzogen. 
In einer Ecke des OG habe ich dünne Pappe bemalt wie eine Tapete, in Stücke 
gerissen und aufgeklebt. Nebenbei noch ein Portrait von dem Verräter Khai-Zhan 
und der Raum wirkt sofort als bewohnt (zumindest vor der Zerstörung des Hauses).
Im UG findet man dann Holzboden au Balsalholz, das einfach in gleichmäßig 
große Bretter geschnitten und aufgeklebt wurde. Anschließend dann 
mit Holzlasur behandelt und abgerissen, so dass der Eindruck entsteht, die Holzlatten 
wären von einer Granate zerrissen worden.
Zerbrochene Scheiben noch in die Fenster gesetzt, die aus Bastel-Plexiglas gemacht 
sind und ein paar imperiale Proklamationen, die man auf der GW Seite downloaden 
kann zieren zusätzlich das Gesamtbild.
Noch ein paar Messinghülsen verteilt auf das Geländeteil wirken wie 
leere Patronenhülsen. Letztlich noch ein bischen graues Deko-Streu in den 
Ecken verteilt und die Arbeit ist vollbracht.
Viel Spass beim Basteln!
- CORAX