Portal <
Info/Impressum <
Team <
Forum <
  Montag, 28. Wedmath 2025
[ Suche | Einloggen | Kontakt ]
Zurück





Wissenswertes zum Film
<< ältere Meldung neuere Meldung >>


Meldung verfasst am 25. Januar 2002
Autor: Torwächter [ torwaechter@sphaerentor.com ]
 

- Die Kostüme und Requisiten der Zwerge basieren auf teutonische und nordische Einflüsse. Bei den Skeletten in Moria kann man gut sehen, dass man die Anatomie der Schädel und damit auch Gimlis Gesicht anders aufgebaut hat, um sie noch deutlicher als eine vom Menschen unterschiedliche Rasse darzustellen.
- Für die Szenen mit Gimli musste keine dritte Größenanpassung berücksichtigt werden, da der ca. 1,86m große Darsteller John Rhys-Davies zufälligerweise genau die richtige Größe in Relation zu den viel kleineren Hobbit-Darstellern hatte, so dass man nur noch den Unterschied zwischen Menschen/Elben und Zwerge/Hobbits umzusetzen hatte. Ironischerweise ist John Rhys-Davies auch noch der größte unter den neun Gefährten-Darstellern.
- Nach sechs Monaten entwickelte John Rhys-Davies eine starke Allergie gegen das Gimli Make-Up, so dass er einige Tage pausieren musste, damit seine aufgeplatzte Haut sich wieder regenerieren konnte.
- Es wurden insgesamt 100 verschiedene Modelle von Gollum angefertigt, bis man sich auf eine endgültige Version einigen konnte, die dieser korrumpierte Gestalt, die einst ein Hobbit war, gerecht werden konnte.
- Gandalf besitzt im Film drei verschiedene Stäbe: Der erste sieht aus wie ein junger Baumschößling mit einem knolligen Wurzelende, in dem der Zauberer seine Pfeife und das Kraut transportieren konnte. Diesen Stab verliert er aber an Saruman, so dass wir ihn in Moria mit einem neuen Exemplar ausgerüstet sehen. In dessen Kopfstück konnte er einen Kristall stecken, der mittels seiner Zauberkraft in der Dunkelheit zu leuchten begann. Auch diesen Stab verliert er jedoch wieder, diesmal im Kampf mit dem Balrog. Der dritte und letzte Stab ist dann schließlich der fein ausgearbeitete Stab von Gandalf dem Weißen, auf dem die Rune "G" prangt, und den er bis zum Ende der Trilogie behält. Auch das Schwert Gandalfs soll sein Aussehen verändern.
- Es wurden insgesamt 1.800 Hobbitfuß-Prothesen aus Gummi hergestellt.
- Ein neues Element im nächsten Film wird das sündhafte Verlangen von Schlangenzunge nach Éowyn sein. Um sie für sich beanspruchen zu können, will er seinen König verraten und sich mit Saruman verbünden.
- Die Designer von Weta nahmen sich die nationalsozialistischen Vorstellungen vom Übermenschen als Vorbild für die genetisch gezüchteten Uruk-hai Sarumans.
- Aragorn-Darsteller Viggo Mortensen tauchte so tief in seine Rolle ein, dass er nicht nur ständig sein Kostüm trug, sondern sich im so realistisch wie möglich ausgefochtenem Kampf mit den Orks ein Zahnstück ausschlug. Es fiel ihm auch auf, dass Aragorn Schleifsteine zur Schärfung seiner Waffen mit sich tragen müsste und überredete die Designer dazu ihm welche zu geben. Zudem verzichtete er noch auf das leichte Aluminium-Schwert und bestand auf eine 5-mal so schwerere Klinge aus Stahl, um alles so echt wie möglich wirken zu lassen.


Quelle: Tolkien Online




Kommentare

[ 27.01.2002 | Kommentar von [ GAST ] ]

in nem' interview mit PJ hab ich das auch mit dem zahn geheort, viggo hat wohl
angeboten ihn sich mit sekundenkleber wieder drazuikleben, sodass man gleich
weiterdrehen konnte... -Anias
 

[ 27.01.2002 | Kommentar von [ GAST ] ]

Also, grade Viggo Mortensen kam meiner Meinung genial rüber und war zusammen
mit dem Legolas-Darsteller mein Favorit! Der hat glatt den lahmen Frodo-Elijah
(der nach Elronds Haus kaum was sagen durfte ;) an die Wand gespielt. Also
find ich seinen Einsatz beim Einleben in seine Rolle sehr vorbildlich - Super!
 

[ 26.01.2002 | Kommentar von Torwächter ]

Nein, das mit dem Zahn ist doch nicht absichtlich passiert. Er hats halt
einfach zu sehr beim Kämpfen übertrieben und wollte alles so realistisch wie
möglich machen. Bei soviel Intensität kann so ein Unfall passieren. Ich sag
nur: Respekt!
 

[ 26.01.2002 | Kommentar von [ GAST ] ]

Man kann´s auch mit der Role übertreiben, also bei einem Zahn selbst
ausschlagen hört für mich der Spaß allemal auf.
 



Vorwärts




www.sphaerentor.com
[ Copyright © 2001 by Tobias Reinold & Huân Vu | Alle Rechte vorbehalten ]
Impressum | Datenschutz