Nachdem er ein erstes Video von den Dreharbeiten ankündigte, bestätigte Peter Jackson im neuen Facebook-Eintrag, dass "Der Hobbit" in 48 Bildern pro Sekunde aufgenommen wird, an Stelle der kino-üblichen 24 Bildern pro Sekunde. Diese alte Standard existiert seit gut 90 Jahren und sorgt für den typischen Kino-Look mit Unschärfen und leicht abgehackten Bewegungen und Kameraschwenks im Gegensatz zum Fernsehen (50 bzw. 60 Halbbilder pro Sekunde). Gerade bei 3D-Filmen, die ja eine realitätsnahe Wirkung erzeugen wollen, stört die geringe Bildrate jedoch, wie auch schon James Cameron bei "Avatar" bemängelte. Nun wird also "Der Hobbit" diese Pionierleistung vollbringen und als erster 48fps-Film der Geschichte in die Kinos kommen. Prognosen zufolge soll es bis zur Veröffentlichung des Films im Dezember 2012 rund 10.000 Kinosäle geben, welche in der Lage sind die höhere Bildrate zu stemmen, aber sicher davon ausgehen könne man nicht. Peter Jackson empfiehlt daher schon jetzt, dass man sich unbedingt nach solchen Kinos umsehen soll, um den "Hobbit" in bester Qualität betrachten zu können.
Ansonsten gibt es noch zwei Fotos vom Filmset, auf dem einen ist PJ vor Kontrollmonitoren der Zwillings-3D-Kameras zu sehen, und auf dem anderen ist eine Filmklappe zu sehen, auf welcher deutlich "48" bei der Bildrate prangt.
>
Facebook: Peter Jackson - 48 Frames Per Second
>
Facebook: Peter Jackson - April 11, 2011 Album