Michael Pellerin, früherer Mitarbeiter bei New Line Cinema, vor der Übernahme des Studios durch Warner Bros., arbeitete auch bei "King Kong" und der "Herr der Ringe" DVD-Produktion mit und war nun involviert in der Herstellung der neuen Blu-ray Version der Filmtrilogie.
Das digitale Bild sei ein neuer Transfer, da die ersten HD-Scans gleich nach den Dreharbeiten gezogen worden seien und die Technik sich seitdem weiterentwickelt habe. Vor dem Ende von New Line wurden daher neue HD-Kopien angefertigt, die dann auch Peter Jackson vorgelegt wurden. Dieser wollte dann einige neue Farbkorrekturen vornehmen, und zog daher Kameramann Andrew Lesnie hinzu. Auf den Blu-rays findet sich also ein neueres Bild als bei der bisherigen HD-Version fürs Fernsehen.
Beim Ton wurde wiederum ein alter Fehler endlich ausgebügelt: Bei der "Gefährten"-DVD hat New Line an Stelle des neueren und besseren Dolby Digital EX Formats nur eine Dolby 5.1 Mischung erstellen lassen und dann auch - ohne Genehmigung von Peter Jackson - umbearbeitet. Im Vergleich zur Kinoversion ist der Ton in der Dynamikbandbreite etwas zusammengestaucht und paar Dezibel lauter gemacht worden. Für die neue Blu-ray habe er daher den Kontakt zu Wingnut Films hergestellt, und die beiden Tontechniker von damals konnten dafür gewonnen werden, die Original-Tonspur herzunehmen und an die Abmischung von "Die Zwei Türme" und "Die Rückkehr des Königs" anzupassen, so wie es eigentlich sein sollte.
Für die weitere Zukunft würde es noch viele ungehobene Schätze geben, Pellerin meint, dass das Beste mit Absicht noch zurückgehalten werde. Etwas ganz besonderes sei z.B. ein Dokumentationsfilm über die gesamte Filmproduktion von Anfang bis Ende, aus der Sicht von Peter Jackson aufgenommen und erzählt. So etwas habe es noch nie zuvor gegeben. Auch die anderen über 20 Stunden an noch ausstehendem Bonus-Material gingen in diese Richtung, sie würden die menschliche Seite hinter der ganzen Produktion zum Vorschein bringen. Die zehn Jahre der Filmproduktion waren für die Beteiligten zehn Jahre ihres Lebens, vieles wurde auf Kamera festgehalten. Dabei natürlich auch viel Lustiges, von den Bloopers wird ja bereits schon länger gemunkelt, dazu aber auch viel Quatsch, der abseits des Sets und hinter den Kulissen getrieben wurde. All das Material dieser zehn Jahre zusammenzustellen und auf wenige Stunden herunterzuverdichten, sei eine regelrechte Mammutaufgabe, aber eines Tages werde es auch diese Schätze zu sehen geben...
Quelle:
Hollywood News