Portal <
Info/Impressum <
Team <
Forum <
  Hevenstag, 30. Wedmath 2025
[ Suche | Einloggen | Kontakt ]
Zurück





Jahresbuch 2004 der DTG
<< ältere Meldung neuere Meldung >>


Meldung verfasst am 10. Mai 2005
Autor: Torwächter [ torwaechter@sphaerentor.com ]
 

Hither Shore Band 1 "Tolkien und seine Deutungen"
Das Jahrbuch 2004 der Deutschen Tolkien Gesellschaft

Das wissenschaftliche DTG-Jahrbuch Hither Shore will einen wesentlichen Impuls liefern für die interdisziplinäre Tolkien-Forschung und diese langfristig auf europäischer Ebene maßgeblich vorantreiben. Hither Shore dokumentiert die Vorträge des Tolkien Seminars aus dem jeweils abgelaufenen Jahr und versammelt darüber hinaus weitere Forschungsarbeiten aus der DTG bzw. aus ihrem direkten Umfeld.

Der Verlag SCRIPTORIUM OXONIAE wurde eigens im Atelier für Textaufgaben eingerichtet, um diesem Anliegen der DTG eine exklusive Plattform zu geben. Im Laufe der kommenden Jahre werden im SCRIPTORIUM OXONIAE neben den Jahrbüchern weitere Fach-Publikationen der DTG zu J.R.R. Tolkien und seinem Werk erscheinen.

Das DTG-Jahrbuch Hither Shore bietet reichhaltigen Denk- und Lesestoff für alle, die - über eine persönliche Vorliebe für Fantasy hinaus und jenseits des Tolkien-Medien-Hypes der letzten Jahre - die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Tolkien und seinem Werk suchen.

Band 1 mit dem Titel "Tolkien und seine Deutungen" enthält Beiträge von Prof. Thomas Honegger, Dr. Frank Weinreich, Dr. Rainer Nagel, Dr. Gregor Raddatz, Thomas Fornet-Ponse, Marcel Bülles u.a. sowie zahlreiche Rezensionen zu internationaler Tolkien-Sekundärliteratur.

Themen sind u.a.: eine Standortbestimmung der aktuellen Tolkien-Forschung; eine Analyse der unterschiedlichen Übersetzungsstrategien der "alten" und der "neuen" HdR-Übersetzung; eine Untersuchung der Filmmusik-Texte aus Peter Jacksons Trilogie; Deutungsmöglichkeiten des Herrn der Ringe aus theologischer, mediävistischer und philosophischer Sicht.
Für Band 2 von Hither Shore mit dem Titel "Tolkiens Weltbild(er)" werden Prof. Thomas Honegger, Dr. Frank Weinreich, Thomas Fornet-Ponse, Marcel Bülles u.a. Beiträge liefern. Band 2 erscheint Anfang 2006.

> Scriptorium Oxoniae
> bei Amazon.de bestellen


Quelle: Deutsche Tolkiengesellschaft e.V.




Kommentare

[ 30.05.2005 | Kommentar von [ GAST ] ]

Ein ganz ausgezeichnetes Buch für alle, die sich für Tolkien und seine Werke
interessieren. Schön, daß Tolkiens Werk aus ganz unterschiedlichen
Perspektiven betrachtet wird. Hither Shore hat mir viele unterhaltsame und
aufschlußreiche Lesestunden bereitet. Ein großes Dankeschön an die DTG!!!
 

[ 20.05.2005 | Kommentar von Sigismund ]

Stimmt. Solche Kommentare kann man sich sparen... Sich mit Tolkiens Büchern
und Werken wissenschaftlich auseinanderzusetzen ist genausowenig ein
Religionsersatz, wie eine Arbeit über Faust zu schreiben.
 

[ 14.05.2005 | Kommentar von Torwächter ]

Wissenschaft bzw. Bildung ist nicht Religion... Natürlich braucht man eine
gewisse Leidenschaft für ein Thema um sich eingehend damit zu beschäftigen,
wenn du diese nicht teilst, dann halt nicht. Keiner zwingt dich dazu den
Fernseher abzuschalten und Essays über Tolkien zu lesen...
 

[ 12.05.2005 | Kommentar von [ GAST ] ]

wer braucht son scheiß????
HdR is als unterhaltung, keine
religion!!!!!
diese leute sollten sich mal ne frau suchen, oder in die
bibel schauen, falls sie was zum drann glauben brauchen!!!
 



Vorwärts




www.sphaerentor.com
[ Copyright © 2001 by Tobias Reinold & Huân Vu | Alle Rechte vorbehalten ]
Impressum | Datenschutz