Hither Shore Band 1 "Tolkien und seine Deutungen"
Das Jahrbuch 2004 der Deutschen Tolkien Gesellschaft

Das wissenschaftliche DTG-Jahrbuch Hither Shore will einen wesentlichen Impuls liefern für die interdisziplinäre Tolkien-Forschung und diese langfristig auf europäischer Ebene maßgeblich vorantreiben. Hither Shore dokumentiert die Vorträge des Tolkien Seminars aus dem jeweils abgelaufenen Jahr und versammelt darüber hinaus weitere Forschungsarbeiten aus der DTG bzw. aus ihrem direkten Umfeld.
Der Verlag SCRIPTORIUM OXONIAE wurde eigens im Atelier für Textaufgaben eingerichtet, um diesem Anliegen der DTG eine exklusive Plattform zu geben. Im Laufe der kommenden Jahre werden im SCRIPTORIUM OXONIAE neben den Jahrbüchern weitere Fach-Publikationen der DTG zu J.R.R. Tolkien und seinem Werk erscheinen.
Das DTG-Jahrbuch Hither Shore bietet reichhaltigen Denk- und Lesestoff für alle, die - über eine persönliche Vorliebe für Fantasy hinaus und jenseits des Tolkien-Medien-Hypes der letzten Jahre - die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Tolkien und seinem Werk suchen.
Band 1 mit dem Titel "Tolkien und seine Deutungen" enthält Beiträge von Prof. Thomas Honegger, Dr. Frank Weinreich, Dr. Rainer Nagel, Dr. Gregor Raddatz, Thomas Fornet-Ponse, Marcel Bülles u.a. sowie zahlreiche Rezensionen zu internationaler Tolkien-Sekundärliteratur.
Themen sind u.a.: eine Standortbestimmung der aktuellen Tolkien-Forschung; eine Analyse der unterschiedlichen Übersetzungsstrategien der "alten" und der "neuen" HdR-Übersetzung; eine Untersuchung der Filmmusik-Texte aus Peter Jacksons Trilogie; Deutungsmöglichkeiten des Herrn der Ringe aus theologischer, mediävistischer und philosophischer Sicht.
Für Band 2 von Hither Shore mit dem Titel "Tolkiens Weltbild(er)" werden Prof. Thomas Honegger, Dr. Frank Weinreich, Thomas Fornet-Ponse, Marcel Bülles u.a. Beiträge liefern. Band 2 erscheint Anfang 2006.
>
Scriptorium Oxoniae
>
bei Amazon.de bestellen
Quelle:
Deutsche Tolkiengesellschaft e.V.