
   |
Die Herrschaft des Königs |
 |
Meldung verfasst am 24. März 2004 |
Autor: Torwächter [ torwaechter@sphaerentor.com
]
|
Nachdem die Milliarden-Grenze längst durchbrochen ist, gibt es nur noch wenig Neues über die Einnahmergebnisse zu berichten: Der 11-fach Oscar-prämierte Blockbuster hat in praktisch allen Ländern, in denen es ihn zu sehen gab (und größtenteils auch noch gibt), die beiden Vorgänger überflügeln können. In Bolivien, Brasilien, China, Kolumbien, Indien, Mexiko, Polen, Uruguay, Paraguay und Venezuela ist es aber vermutlich nur noch eine Frage der Zeit.
Wie trügerisch das unstete Geld sein kann zeigt der Blick auf die deutsche Kino-Statistik: Nach Zuschauern gerechnet befindet sich "Die Rückkehr des Königs" hierzulande mit 10,4 Mio. in Wirklichkeit immer noch hinter "Pretty Woman" (10,6 Mio.) und eben "Die Zwei Türme" (10,7 Mio.) auf dem 8. Platz. "Die Gefährten" rangieren mit 11,8 Mio. auf Platz Drei - mal schauen ob der König sie noch einholen kann...
Quelle: Box Office Mojo, InsideKino |
Kommentare |
|
|
Könnt das jemand mal zusammenfassen,
lieber einen neuen Film auf 3 CDRWS am Fernseher schauen, beliebig Pausen machen und nach vedarf frühzeitig abrechen, was mir im Kino zu schade wär. Und Popcorn und Cola ist billiger, keine sceiss Plätze usw usw
|
|
man habt ihr viel zu schreiben ich bin mehr so ein kurz-text-schreiber. />
:-)
|
|
Ich geb's zu, ich hab diesen Riesenpost nich komplett gelesen, aber gerade der erste teil ist schon recht illusorisch, ja fast schon als naiv zu betrachten. Filme aus dem Internet heisst heutzutage nicht mehr, dass man sich Filme saugt, die mit ner kleinen Kamera aufgenommen wurden und ne miese Qualitaet haben. Die gibt es sicher auch noch, aber Kopien von DvD's nehmen immer mehr Ueberhand. Die werden dann halt mal eben runtergeladen, auf ne cd-r(w) gebrannt und dann schaut man sich die in nem dvd-player auf nem fernseher an. bei dvd-kopien hat man recht hohe qualitaet, sowohl was bild als auch ton angeht. und mit ner flatrate is das weitaus kostenguenstiger, als ins kino zu gehen. mittlerweile zahle ich in meinem stammkino schon so viel in € wie frueher in DM, teilweise noch mehr. Ich selber bin nach wie vor grosser Kinofan und gehe nach Moeglichkeit einmal pro Woche zum Kinotag, aber bereits seit laengerem nicht mehr mit allen Freunden, die mich sonst begleitet haben. Viele koennen es sich schlicht und einfach nicht mehr leisten. Und ich selber sage mir bei einigen Filmen auch immer wieder "so nen mist! haett ich bloss nicht das geld ausgegeben sondern ne woche gewartet und mir den von nem bekannten runterladen lassen..."
|
|
Ich glaube nicht, dass das Internet dem Kino die Kunden raubt! Wenn ich einem Film im PC gesehen habe, was schon für die Augen ganz schön anstrengend ist, dann bringt es mich eher dazu einen Film im Kino zu sehen, für den ich eigentlich überhaupt kein Interesse hatte! Die PC-Qualität ist äußerst mies! Auf der Großleinwand wirkt alles ganz anders und wenn man nur das kleinste Interesse für den Film hat, dann wandert man sofort ins Kino! Wann sieht man sich denn schon einem Film aus dem WEB an? Da muß einem ja echt langweilig sein oder man ist äußerst neugierig! Aber denjenigen, dessen Durst ein Film aus dem WWW. stillen kann, den würde ich zu gerne sehen. Für die abnehmende Attraktivität des Kinos sehe ich ganz andere Hintergründe! Die CGI-Effekts sind nichts Neues mehr! Der Kreis an Personen, der zunehmend auf Thematik achtet wird größer, doch wie viele Filme haben Qualität und können diesen Hunger stillen? Dann gibt es zu Hause ganz andere Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben: Buch lesen, eine Dokumentation im Fernsehen sehen, Videospiele spielen oder einen Klassiker auf DVD heraus graben! Wieso ins Kino, wenn man auf DVD mittlerweile ein vielfältiges Programm hat? Und bei neueren Filmen hat man bei einer Super Heimkino-Anlage, wesentlich besseren Sound als im Kino! Bei meinen letzten fünf Kinobesuchen habe ich mich bei vieren gefragt, wie kann man nur so schlecht den Sound einstellen! Da fehlte jeglicher Tiefenbass und das waren UFA, UCI und CINESTAR! Bei CINEMAXX habe ich den Subwoofer gespürt, doch hier fühlte ich mich wie in einem Knast eingespeert und dachte nur: Na da wäre mir eine DVD lieber gewesen; ich kann die Beine ausstrecken; habe keine Probleme, wenn ich auf Toilette muß; muß nicht aufpassen, wo ich das Trinken wegen fehlendem Halter hinstelle und meine Fische im Aquarium schauen mich auch freundlicher an als das arrogante CINEMAXX-Personal! Doch trotzdem ist Kino noch um 359° besser als einen Film, den man sich ohne geringste Qualitäten aus dem Internet herausgezogen hat und dann lass es mal einen Drei-Stunden-Film sein! Das müssen ja Qualen für Augen und Sitzfleisch sein. Ich sehe nicht im Internet, sondern in DVD's und HEIMKINO-Anlagen eine ernstzunehmende Konkurrenz für das Kino!
PS: In Zahlenwerten hat zwar DRdK in den meisten Ländern seine beiden Vorgänger überholt, wenn man aber den schwachen Dollar und die Inflation mit einbezieht, dann sieht es nicht ganz so gut aus! Hier schätzen die Experten von www.boxofficemojo.com, dass Harry Potter und der Stein der Weisen ca. 1.2 Milliarden Dollar eingespielt hätte und HDR III nur in 15 bis 20 Ländern tatsächlich seine beiden Vorgänger überholt hätte! Den Rest erledigte die weltweite Inflation und die Tatsache, dass der Dollar bei HDR III wesentlich schwächer war, als bei HDR II und HDR I!!!
PSS: Schade, das die BOXOFFICE-Zahlen immer nur äußerst subjektiv in Zahlenwerten angegeben werden, denn die stehen mit den Besuchszahlen überhaupt nicht in Verbindung!!! Folgend hatte VOM WINDE VERWEHT weltweit mindestens drei Mal so viele Besucher, wie HDR III! Andersrum kann man sagen, alleine VOM WINDE VERWEHT zog weltweit so viele Kinobesucher an, wie es nur "fast" die ganze HDR-Trilogie schaffte!!!
|
|
Man muss sich doch auch einmal überlegen, dass es vor Jahren auch noch nicht möglich war, Filme gleich nach dem Erscheinen aus dem Internet heruntrzuladen. Heute können das sehr viele, die gehen natürlich dem Kino verloren. Vor 20 Jahren war das noch nicht so verbreitet. Da hat man noch seine Eintrittskarte gekauft. Ich denke, das ist heute auch der Grund für die extended editions.
|
|
Ach ja, imer noch zu blöd zum Einloggen, aber mit Freude am Kommentar schrieb unten:
Vorghan
|
|
Das dürfte doch arg illusorisch sein, denn ab nächster Woche scheint "Die Rückkehr des Königs" nirgends mehr zu laufen.
Noch etwas zur Erfolgsstatistik: Klar sagen die Zuschauerzahlen in Deutschland aus, dass die Vorgänger erfolgreicher waren - dass RotK mehr Geld eingespielt hat als etwa FotR (zumindest laut Boxofficemojo) ist vor allem auf den schwachen Dollar zurückzuführen.
Für Nordamerika dürfte das allerdings nicht gelten. Wenn wir davon ausgehen, dass die Kinopreise einigermaßen stabil geblieben sind und keine galoppierende Inflation eingesetzt hat (kleiner Scherz), dann ist die finanzielle Seite der Trilogie als ansteigende Erfolgsgeschichte zu bewerten - die sich dann ja auch im Oscar-Regen niedergeschlagen hat.
|
|
|
|