
   |
Presseneuigkeiten von der Weltpremiere |
 |
Meldung verfasst am 02. Dezember 2003 |
Autor: Torwächter [ torwaechter@sphaerentor.com
]
|
Ein Thema war natürlich eine Verfilmung des "Hobbit". New Line Produzent Mark Ordesky sagte dazu nur: "Es wird vielleicht einen Hobbit-Film geben." Das Gerücht geht aber um, dass er bereits definitiv in Planung sein soll.
Peter Jackson wiederum beteuerte, dass er sehr gerne an einer weiteren Adaption von Tolkiens Werken beteiligt sein würde: "New Line hat noch nicht mit mir darüber gesprochen, aber wenn sie mich diesbezüglich kontaktieren würden, wäre ich sehr interessiert. Aber ich werde auf jeden Fall die nächsten Jahre vollkommen mit King Kong beschäftigt sein. Es gibt zudem noch rechtliche Schwierigkeiten."
Diese hat es ohnehin mit Tolkiens Erben, welche die Filmtrilogie offiziell in keinster Weise unterstützen. Peter Jackson möchte nämlich gerne ein ständiges Museum in Wellington eröffnen, in dem man die ganzen Kostüme, Requisiten und Kunstwerke der drei Filme ausstellen kann. Doch Christopher Tolkien hat bisher nicht die Erlaubnis dafür gegeben. New Line würde ein solches Museum unterstützen, doch die Rechte liegen bei solchen Dingen allein bei den Tolkiens.
Falls das mit dem Museum nicht klappt, so möchte PJ zumindest Bronzestatuen der Filmcharaktere in Wellington errichten, um sich bei seinen Landsleuten für die Unterstützung und beim Staat für die Steuernachlässe in Höhe von 265 Millionen Dollar zu bedanken.
Es könnte aber auch gut passieren, dass die Wellingtoner ihm zuvorkommen. Es gibt bereits Bürgerverbände, welche den Stadtrat drängen, eine Straße oder ein Stadtviertel nach ihm zu benennen. Es könnte also bald ein "Jacksonville" in Wellington geben. Oder PJs Heimatort "Pukerua Bay" könnte zu "Jackson's Bay" umbenannt werden. Ein Vorschlag geht sogar soweit, den derzeit von einem riesigen Gollum geschmückten "Rongotai Airport" zum "Peter Jackson International Airport" zu machen.
Der bescheidene Regisseur, der seinen Film angeblich noch nicht einmal vollständig gesehen hatte, bekundete nach der Weltpremiere, dass er vollstens zufrieden sei: "Ich habe lange darauf gewartet ihn zusammen mit einem Publikum zu sehen. Es gab erschrockene Geräusche während Kankras Lauer, sie lachten an den richtigen Stellen, und es gab eine ganze Menge Schluchzer, wo ich hoffte dass sie kommen würden."
Quellen: News.com.au, ABC News, NZ Herald, NewstalkZB |
Kommentare |
|
|
Ach ja: weitere Spin-Offs wünsche ich mir natürlich genau so wie alle anderen hier ;-)
|
|
Ich glaube, nur der Hobbit ist für die Filmindustrie eine sinnvolle, weil sich rentierende Verfilmung von Tolkiens Büchern.
Es ist kurzweilig, spannend, abwechslungsreich, und durch die Augen des noch unerfahrenen Bilbo wirkt bestimmt alles noch zauberhafter und geheimnisvoller als in den HdR-Filmen.
Alle anderen Tolkien-Bücher sind einfach zu trocken wie ich finde, z.T. wie Geschichtsbücher, oder sie sind wahre Epen, und sowas ließ sich nur mit dem HdR als Film verwirklichen, weil das einfach mehr Leute kennen als z.B. das Silmarillion.
- Dopamin
|
|
ich weiß noch, haben wir das nicht auch vor hdr2 diskutiert? da sind die verrücktesten sachen rausgekommen... so gesamte silmarillion- verfilmung mit wasweißichwieviel teilen. allerdings, würde ich sagen, würde das interesse der nichtfans schwinden. es würde mich schmerzen, einen meiner klassenkumpels sagen zu hören "oh nein, jetz kommt schon wieder ein silmarillion- film ins kino..." das würde höchstens als tv- verfilmung laufen.
|
|
Falsch, noch 8 Tage :)
|
|
He, wieso entweder-oder? Hobbit-Verfilmung+Silmarillion(ca.10 Teile à 3 1/2 Stunden)!! PS: Noch 10 Tage!
|
|
Also ich fände eine hobbit-verfilmung auch klasse! und sie wäre vorallem auch dem 0815-kinogänger zugänglich! Beren/Luthien oder Turins geschicheten sind meiner meinung nach einfach zu schwer umzusetzen! da müßte noch so viel außenrum dazu um die hintergründe auch für die verständlich zu machen die nicht so in tolkiens werken belesen sind!
|
|
Freu mich auch schon auf den Hobbit (wenn er kommt). Aber des dauert ncoh so lange! Luthien und Beren wär auch cool.
Ich bevorzuge aber immer noch Turin. Ich find seine story is so interesant!
Namarie
|
|
Dann nimmt man eben 'nen anderen... Solange Ian McKellen als Gandalf dabei ist. Ian Holm hat glaube ich eh schon gesagt dass er bei einer Verfilmung des Hobbits nicht mitmachen würde. schade wäre es trotzdem!
|
|
... da würde sich doch die Frage stellen, wie die Sir Ian Holm (Bilbo) jünger machen wollen,... Im Prolog haben sie ihm die Gesichtshaut nach hinten gezogen, aber ich stell mir sowas auf die Dauer etwas schmerzhaft vor... *g*
|
|
Den Hobbit würd ich auch gerne sehen. Vielleicht wird's ja was.
|
|
Zwar ist DER HOBBIT kindlich geschrieben, doch wenn man es sich als Erwachsener vorstellt, dann ergeben sich fantastische Schauplätze und spannende Dialoge. Es fängt mit den drei Trollen an, geht über die Ork-Höhle im Nebelgebirge sowie über den unterirdischen Teich, wo Gollum und Bilbo das Rätselspiel um Leben und Tod spielen und endet mit der Einkerkerung in den Verliesen der Düsterwald-Elben. Das Rätselspiel, die Begegnung mit den Spinnen, mit Smaug, mit den Orks, mit Gollum, die Übernachtung bei Beorn und wie sie in Fässern den Düsterwald-Elben zu entkommen versuchen, müßte äußerst spannende Film-Sequenzen ergeben. Luthien & Beren ist zwar eine mysthische Geschichte - in meinen Augen aber nur mittelmäßig spannend, weil es mit dem Herr der Ringe wesentlich weniger zu tun hat, als z.B. DER HOBBIT.
|
|
Na ja, es hat auch niemand gewußt, daß HdR gedreht wird, und doch war man heimlich schon mächtig zugange.
Statt des Hobbit würde mir alber die Legende von Beren und Luthien besser gefallen.
Was meinen die anderen?
|
|
Das hoert sich doch geil an. Hoffentlich gibts n Hobbit...
Noch 15 Tage!!!!!
|
|
erster!!! *g* (jetzt war ichs auch mal)
|
|
|
|