Die
ideale Plattform der Publikmachung eines großen Filmprojekts ist heutzutage
natürlich das Internet. So gab es von Anfang an unter www.lordoftherings.net
eine offizielle Website zur HdR-Trilogie. Anfangs nur mit spärlichen Infos ausgestattet,
wurde sie am 20. Februar 2000 durch eine neue ersetzt, die über ein professionelles
Design verfügte und schon mehr an Inhalten zu bieten hatte. Dennoch waren
es die von enthusiastischen Fans betriebenen Newsseiten wie z.B. Ringbearer,
The One Ring oder Herr
der Ringe Film-News, die unter den Anhängern Tolkiens die erste Begeisterung
für dieses ambitionierte Projekt weckten.
Weitere
besonders wichtige Partner sind natürlich die alteingesessenen Verlagshäuser,
die die Rechte für Tolkiens Werke innehaben, wie z.B. Houghton
Mifflin in den USA, Harper
Collins in Großbritannien und Klett-Cotta
in Deutschland. Jene bereiteten sich auf den zu erwartenden neuen Ansturm auf
die Bücher Tolkiens vor und begannen neue Editionen zu veröffentlichen,
die mit Hilfe von Fotomotiven aus den Filmen bewusst auf der großen Merchandisingwelle
mitschwimmen sollen. Darüber hinaus gibt es selbstverständlich noch
unzählige Begleitbücher zur Filmtrilogie, wie z.B. Fotobände,
Dokumentationen und Berichte von den Dreharbeiten.| Dieser Text unterliegt dem Urheberrecht des Autors und darf nicht ohne dessen Erlaubnis an anderer Stelle veröffentlicht oder anderweitig verwendet werden! |
DAS SPHÄRENTOR
www.sphaerentor.comtolkien.sphaerentor.com |